Eintracht in der Warteschleife - Krösche: «Ist ärgerlich»

DPA
DPA

Deutschland,

Eintracht Frankfurt wollte gegen Antwerpen den Gruppensieg klarmachen, doch aus der erhofften Europa-Party wird nichts. Nun soll das Ticket für das Achtelfinale in Istanbul gelöst werden.

Frankfurts Daichi Kamada (r) jubelt nach seinem Tor zum 1:0 gegen Antwerpen mit Lucas Silva Melo (l-r), Filip Kostic, Rafael Santos Borré und Kristijan Jakic. Foto: Arne Dedert/dpa
Frankfurts Daichi Kamada (r) jubelt nach seinem Tor zum 1:0 gegen Antwerpen mit Lucas Silva Melo (l-r), Filip Kostic, Rafael Santos Borré und Kristijan Jakic. Foto: Arne Dedert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Markus Krösche brachte die Gefühlslage bei Eintracht Frankfurt nach dem 2:2 (1:1) gegen Royal Antwerpen auf den Punkt.

«Es ist schon ärgerlich.

Wir wollten gewinnen und vorzeitig ins Achtelfinale einziehen. Das haben wir nicht geschafft», sagte der Sportvorstand des hessischen Fussball-Bundesligisten über das Remis, durch das der Sprung in die Runde der letzten 16 Mannschaften zunächst verpasst wurde.

Ausgangssituation

Mit elf Punkten führt die Eintracht die Gruppe D dennoch weiter vor Olympiakos Piräus (9) an und kann den Gruppensieg immer noch aus eigener Kraft schaffen. Dazu reicht den Hessen am 9. Dezember bei Fenerbahce Istanbul schon ein Unentschieden, weil im Falle einer möglichen Punktgleichheit mit den Griechen der gewonnene Direktvergleich den Ausschlag zugunsten der Frankfurter geben würde.

Trainer Oliver Glasner war daher vor allem froh, dass seine Mannschaft in der Nachspielzeit durch das Tor von Joker Gonçalo Paciência (90.+4) wenigstens die drohende erste Niederlage im Wettbewerb vermieden hatte. «Das kann noch ein ganz wichtiger Punkt werden», betonte Glasner und kündigte an: «Wir fliegen sicher nicht nach Istanbul, um dort auf ein Remis zu spielen, sondern um zu gewinnen.»

Torschütze

Mit dem Last-Minute-Treffer untermauerte Paciência bei seinem Comeback nach vierwöchiger Verletzungspause einmal mehr seinen Wert für die Eintracht. «Mein Ziel ist immer, der Mannschaft zu helfen. Das konnte ich heute zum Glück wieder tun», sagte der 27 Jahre alte Portugiese, der schon beim 1:0 im Hinspiel kurz vor Schluss getroffen hatte. Von Glasner gab es dafür ein Extra-Lob: «Das war ein extrem schwieriger Kopfball, das hat er fantastisch gemacht.»

Fans

Weniger erfreulich waren einige Szenen auf den Rängen. Die Gäste-Fans brannten während des Spiels reichlich Pyrotechnik ab und feuerten nach dem Schlusspfiff sogar Raketen auf Frankfurter Zuschauer. Auf der Gegenseite detonierte ein im Eintracht-Block gezündeter Böller dicht hinter dem Tor der Belgier, woraufhin die Partie sogar kurzzeitig unterbrochen wurde, weil zwei Gäste-Profis behandelt werden mussten. «Das sind Dinge, die gehören nicht zum Fussball», kritisierte Krösche.

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
263 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
268 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN SPORT

Kym Swiss Open Gstaad
Drei-Satz-Krimi
WEURO 2025 Bern Fans
11 Interaktionen
Rekord geknackt!
Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Schweizer Nati WEURO 2025
41 Interaktionen
Fan-Marsch unterwegs

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blutbildung
36 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland
Bundeskanzler Friedrich Merz
4 Interaktionen
Telefonat