DFL: Anordnung von Geisterspielen im November «bedauerlich»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Deutsche Fussball Liga hat die Anordnung von Geisterspielen im November wegen steigender Corona-Zahlen als «bedauerlich» bezeichnet.

Geisterspiele werden im November wieder zum gewohnten Bild im deutschen Profi-Fussball. Foto: Marius Becker/dpa
Geisterspiele werden im November wieder zum gewohnten Bild im deutschen Profi-Fussball. Foto: Marius Becker/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Zweifelsohne erfordert die sich zuspitzende Pandemie-Lage zusätzliche Anstrengungen in allen Lebensbereichen», schrieb die DFL, verwies aber auch auf die «mit grossem Aufwand» erstellten Hygienekonzepte für die Bundesliga und 2. Bundesliga «zum effektiven Schutz von Stadion-Zuschauern», die mit den zuständigen Behörden vor Ort abgestimmt gewesen seien.

Fans und Clubs hätten in den vergangenen Wochen, «wo immer möglich, Hygiene- und Abstandsregeln nahezu ausnahmslos diszipliniert umgesetzt und sind damit ihrer Verantwortung gerecht geworden», teilte die DFL mit. Zuvor hatten Bund und Länder beschlossen, dass ab kommender Woche im Profisport nur noch Spiele ohne Zuschauer ausgerichtet werden dürfen. Die Regelung gilt vorerst für den November.

«Zweifelsohne erfordert die sich zuspitzende Pandemie-Lage zusätzliche Anstrengungen in allen Lebensbereichen», schrieb die DFL, verwies aber auch auf die «mit grossem Aufwand» erstellten Hygienekonzepte für die Bundesliga und 2. Bundesliga «zum effektiven Schutz von Stadion-Zuschauern», die mit den zuständigen Behörden vor Ort abgestimmt gewesen seien. Der Verband hoffe, «dass die beschlossenen Massnahmen im Sinne der gesamten Gesellschaft schnell und nachhaltig Wirkung zeigen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Epstein-Affäre

MEHR IN SPORT

Schweiz Kosovo
37 Interaktionen
2025 ungeschlagen
SC Bern
3 Interaktionen
In Verlängerung
Nyokassi Schweizer Nati
6 Interaktionen
1:2 in Luxemburg
de
22 Interaktionen
450'000-Euro-Busse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Martin Kobler
Friedensplan
IT-Branche
IT-Gipfel
Kind am Markt
4 Interaktionen
Deutschland