Bierhoff: Hätte mir mehr Unterstützung gewünscht

DPA
DPA

Japan,

Oliver Bierhoff hätte sich aus der Fussball-Bundesliga mehr Unterstützung für das deutsche Olympia-Team gewünscht.

Oliver Bierhoff ist der Direktor der deutschen Nationalmannschaft. Foto: Andreas Arnold/dpa
Oliver Bierhoff ist der Direktor der deutschen Nationalmannschaft. Foto: Andreas Arnold/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach zahlreichen Absagen war Trainer Stefan Kuntz nur mit 15 Feldspielern und drei Torhütern nach Japan reisen - erlaubt ist ein Kader von 22 Spielern.

«Wir vertreten bei Olympia unser Land und den deutschen Fussball, und das Turnier kann für die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler viel bedeuten», sagte der Direktor Nationalmannschaften und Akademie im Interview der «Welt am Sonntag».

Nach zahlreichen Absagen war Trainer Stefan Kuntz nur mit 15 Feldspielern und drei Torhütern nach Japan reisen - erlaubt ist ein Kader von 22 Spielern. In der Neuauflage des Olympia-Finales von 2016 gab es gegen Brasilien prompt eine 2:4-Niederlage. Am Sonntag (13.30 Uhr/MESZ) gegen Saudi-Arabien im zweiten Gruppenspiel steht das Olympia-Team unter Druck. Erstmals wird Max Kruse vom 1. FC Union Berlin die Mannschaft als Kapitän auf das Feld führen.

Bierhoff forderte, in den kommenden Jahren bei den jüngeren Jahrgängen aufzuholen. Man dürfe sich vom Gewinn des EM-Titels der U21 nicht blenden lassen, sagte der 53-Jährige. Der DFB-Direktor verwies darauf, dass bei den Niederländern sieben U21-Spieler im EM Kader der A-Mannschaft standen, bei den Engländern seien es sogar acht gewesen - mit Jamal Musiala vom FC Bayern München und Kai Havertz vom FC Chelsea habe Deutschland nur zwei Profis aufgeboten. «Das zeigt die hohe Qualität an jungen Spielern bei den anderen Nationen.»

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
706 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
325 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN SPORT

David Degen FC Basel
Schauspielerin
Olympia 2026 Medaillen
2 Interaktionen
Nach Paris-Debakel
Barcelona Marc-André ter Stegen
1 Interaktionen
Solo-Training
Kym Wawrinka Gstaad
1 Interaktionen
Swiss Open in Gstaad

MEHR AUS JAPAN

Ps6
Release erst 2029
state of play
State of Play
«Death Stranding 2»
2 Interaktionen
Release
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Nintendo