Bayern München: Gespräche mit Manuel Neuer gestalten sich schwierig
Der Vertrag von Keeper Manuel Neuer bei Bayern München läuft bis 2021. Der Klub würde gerne verlängern – allerdings waren die Verhandlungen bisher erfolglos.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Vertrag von Manuel Neuer bei Bayern läuft nächstes Jahr aus.
- Derzeit sind die Verhandlungen über eine Verlängerung angeblich ins Stocken geraten.
- Ein Wechsel des Keepers scheint deswegen durchaus eine Möglichkeit zu sein.
Die Vertragsverhandlungen von Bayern München mit Torwart Manuel Neuer stocken. Laut «SportBild» streiten sich die Parteien derzeit über den Umfang des neuen Arbeitspapiers.
Gespräche von Bayern München und Manuel Neuer stocken
Der Verein bietet seinem Kapitän angeblich einen Kontrakt über zwei Jahre. Neuer möchte aber am liebsten einen XXL-Vertrag unterschreiben, welcher bis 2025 laufen würde. Dann wäre der Deutsche 39 Jahre alt.
Das Problem der Bayern: Neuzugang und Ex-Schalke-Goalie Alexander Nübel würde bei einem langfristigen Verbleib von Neuer seine gesamte Vertragslaufzeit auf der Bank verbringen.
Neuer will noch lange nicht aufhören
Neuer selber argumentiert offensichtlich damit, dass er die lange Zeit, welche er mit Verletzungen verpasst hatte, einfach hinten anhängen könnte. Seiner Meinung nach gäbe genug Torhüter, welche mit 40 Jahren noch auf Top-Niveau spielen würden.
«Er ist bei weitem der beste Torwart der Welt, daran habe ich keinen Zweifel», zitiert die «L’Équipe» Bayern-Trainer Hansi Flick. Kann sich Bayern München denn leisten, den besten Torhüter der Welt zu verlieren? Diese Frage scheint bei den Verhandlungen im Zentrum zu stehen.

Wechselt Neuer nach England?
Wenn keine Einigung erreicht werden kann, könnte es durchaus sein, dass Manuel Neuer Bayern München im Sommer verlassen wird.
Gemäss « SportBild» soll es auch schon Interessenten geben. Der FC Chelsea soll demnach angeblich seine Fühler nach dem Weltmeister von 2014 ausgestreckt haben.