Saison-Neustart - Leupolz: «Sportliche Unterschiede»

DPA
DPA

Deutschland,

Auch in der Frauen-Bundesliga rollt wieder der Ball. Zwar scheint die Meisterschaft entschieden, doch der Ehrgeiz ist gross. Die Voraussetzungen sind aber nicht für alle Teams gleich.

Bayerns Trainer Jens Scheuer gibt an der Seitenlinie Anweisungen. Foto: Adam Pretty/Getty Images Europe/Pool/dpa
Bayerns Trainer Jens Scheuer gibt an der Seitenlinie Anweisungen. Foto: Adam Pretty/Getty Images Europe/Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Re-Start ist geglückt, der unangenehme Beigeschmack bleibt: Auch in der Frauenfussball-Bundesliga rollt wieder der Ball - als erster grosser Liga in Europa sowie unter den gleichen Corona-Hygienevorgaben und mit der gleichen Dominanz des Titelverteidigers wie bei den Männern.

Mit 4:0 fertigte der VfL Wolfsburg - das Team um Nationalmannschaftskapitänin Alexandra Popp - zum Auftakt den 1. FC Köln ab und geht mit acht Punkten Vorsprung vor dem FC Bayern München, der 3:0 im Spitzenspiel gegen die drittplatzierte TSG Hoffenheim siegte, in die letzten fünf Spiele.

Anders als bei den Männern sind die Voraussetzungen bei den Frauen aber höchst unterschiedlich. Hoffenheim musste in München ohne ein paar Stammspielerinnen und ohne Trainer Jürgen Ehrmann antreten, da wegen schulischer Verpflichtungen - Hoffenheim hat einige Abiturientinnen, Ehrmann ist Lehrer - nicht alle das zwingend vorgeschriebene Quarantäne-Trainingslager absolvieren konnten.

Und so geht es mehreren Teams. Nationalspielerin Melanie Leupolz vom FC Bayern sprach deshalb im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF auch von etwas Wettbewerbsverzerrung. «Da gibt es schon sportliche Unterschiede», sagte Leupolz. Wie Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg verwies sie aber darauf, dass alle Vereine dem Wiederbeginn zugestimmt haben.

Das betrifft auch Tabellenschlusslicht FF USV Jena, das erst seit Samstag wieder trainiert und dessen Spielerinnen immer wieder ihr Unverständnis erklärten. «Es war eine Entscheidung aller Vereine, und wir als DFB können nicht anders, als Unterstützung anzubieten und zu geben», sagte Voss-Tecklenburg.

Siegfried Dietrich, Vorsitzender des DFB-Ausschusses Frauen- Bundesligen, freute sich über den Start. «Während sich auch in den meisten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens die Vorgaben wieder lockern, war es auch für die Bundesliga-Frauen ausgesprochen wichtig, gemeinsam mit dem DFB erste Schritte in die Normalität zu gehen und damit wesentliche Voraussetzungen für ihre Existenz als Berufssportlerinnen zu sichern», sagte der Manager des 1. FFC Frankfurt.

Dietrich sprach den Spielerinnen und Vereinen seinen Respekt dafür aus, dass sie «im Rahmen ihrer jeweiligen Struktur rund um die intensiven sportlichen Vorbereitungsaktivitäten auch alle Mehrfachbelastungen in Sachen dualer Karriere mit Disziplin und grossem Engagement gemeistert haben.»

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
114 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN SPORT

a
Derby gegen FCZ
Patrick Fischer
4 Interaktionen
Hockey-WM
de
3 Interaktionen
Rückkehr nach Hause?
FC Basel Meister Tram
284 Interaktionen
FCB ist Meister

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Königreich Deutschland
19 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
Symptome
«Bin sehr traurig»