«Swiss Hockey»-Chefs zeigen sich mit «Movember»-Schnauz

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach

Bern,

«Swiss Hockey» unterstützt die Aktion «Movember», die sich für die Prostatakrebs-Prävention einsetzt. Die Chef-Etage trägt jetzt Schnauz – zumindest im Web.

movember
Viele Menschen nehmen Jahr für Jahr an der Aktion «Movember» teil. Hier präsentiert ein Waadtländer Bäcker sein «Movember»-Brot. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktuell läuft die Aktion «Movember». Diese setzt sich für Früherkennung von Krebs ein.
  • Auch der Vorstand von «Swiss Hockey» macht mit.
  • Die Chefs (auch Frauen) zeigen sich auf der Website mit Schnauz.

Aktuell läuft die Aktion «Movember». Jeden November lassen sich viele Männer einen Schnauz (Moustache) wachsen, um damit auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen.

Auch «Swiss Hockey» unterstützt den «Movember» – und lanciert sogar eine interne Challenge. Die Teilnehmer sollen Bilder ihrer Schnurrbärte einsenden. Am 30. November wird der «Swiss-Hockey-Schnurrbart 2020» gekürt.

Einen Anfang machen schon einmal die Chefs. Der gesamte «Swiss Hockey»-Vorstand zeigt sich auf der eigenen Website mit Schnauzer – auch die Frauen. Wenn auch die Web-Abteilung hier und da etwas nachhelfen musste.

Ein Schnauz für die Gesundheit von Männern

«Movember» macht auf Prostata- und Hodenkrebsprävention und die psychische Gesundheit bei Männern aufmerksam. Das funktioniert ganz einfach. Männer lassen sich einen Schnauz wachsen, melden sich auf der App an – und sammeln Spenden für ihren Schnurrbart.

Haben Sie auch schon an der Aktion «Movember» teilgenommen?

Frauen können ebenfalls mitmachen. Move (laufen) statt Moustache. Hier lautet die Aufgabe, 60 Kilometer zu laufen und dafür Spenden zu sammeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EHC Winterthur verlängert mit Cheftrainer Teppo Kivelä
Gemeinde
EHC Olten
6 Interaktionen
Fans aufgepasst!
National League
28 Interaktionen
Offener Brief

MEHR AUS STADT BERN

Volksschule Kirchenfeld
1 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
9 Interaktionen
Bern
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern