SC Bern – Marc Lüthi: ... dann kämpfen wir wieder um den Titel!
Nach zwei bitteren Viertelfinal-Outs greift der SC Bern in der National League erneut an. CEO Marc Lüthi hat hohe Ambitionen und sieht sogar Titel-Chancen.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- In zwei Wochen beginnt die neue Saison in der National League.
- SCB-CEO Marc Lüthi hat hohe Ziele und hält sogar die Meisterschaft für «nicht unmöglich».
- Zumindest langfristig solle der SC Bern wieder «um Titel mitkämpfen können».
Bereits am 9. September geht es im Schweizer Eishockey wieder los: Die National League startet mit dem ersten Spieltag. Der SC Bern bekommt zum Auftakt ein Auswärtsspiel beim EV Zug – eine schwere Aufgabe.
SCB-Lüthi will «so lange wie möglich dabei sein»
Die Berner haben aber auch hohe Ambitionen – auch wenn das nicht in einem ambitionierten Saisonziel niederschlägt. CEO Marc Lüthi erklärt: «Es geht darum, so lange wie möglich dabei zu sein und so viel wie möglich zu gewinnen.»

Warum wurde nach zwei knappen Viertelfinal-Pleiten in den letzten beiden Saisons nicht der Halbfinal als Ziel ausgerufen? «Es wäre dumm, wenn uns eine Steigerung gelingt und wir im Halbfinal dann ausstempeln», erklärt Lüthi.
Meistertitel für SCB «nicht unmöglich»
Auch einen Meistertitel will er nicht ausschliessen. Lüthi betont aber: «Dafür müssten wir viel Glück beanspruchen. Aber es ist nicht unmöglich.» Besonders langfristig will der 16-fache Meister SC Bern wieder um die Meisterschaft mitspielen.
Marc Lüthi betont: «In den nächsten drei Jahren sollten wir so weit sein, dass wir um den Titel mitkämpfen können.»

Das würde sicherlich auch die Berner Fans freuen. Der Zuschauerschnitt ist in den letzten beiden Jahren stets gestiegen: von 14’750 in der Saison 2022/23 auf 15’821 in der vergangenen Spielzeit.
Was die Zuschauerzahlen betrifft, ist der SCB längst Ligaspitze – bald auch wieder sportlich?