Eishockey-WM: Thompson schiesst USA in Overtime zum Titel
Vierter Anlauf, vierte Niederlage: Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft verliert den WM-Final gegen die USA nach Overtime und holt «nur» Silber.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer Eishockey-Nati muss sich erneut im WM-Final geschlagen geben.
- Die Eisgenossen unterliegen den Amerikanern nach Verlängerung.
Schweiz – USA 0:1 n.V
Wieder so nah dran – und wieder reicht es nicht! Die Schweizer Eishockey-Nati muss sich im WM-Final gegen die USA mit 0:1 nach Verlängerung geschlagen geben. Am Ende wird es erneut nur Silber.
Live-Ticker
62. Minute: Da ist das Tor für die USA. Thompson zieht von rechts in die Offensivzone und schliesst mustergültig ab. Ist das bitter!
61. Minute: Die erste Grosschance gehört der Schweiz! Malgin umkurvt das gegnerische Tor und verfehlt nur knapp.
Start Overtime: Die Verlängerung beginnt. Es wird drei gegen drei gespielt. Wem gelingt hier das entscheidende Tor?
Fazit 3. Drittel: Diese Partie ist an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams sind darauf bedacht, keinen entscheidenden Fehler zu machen.
Im Gegensatz zum Mitteldrittel nimmt der Druck der Amerikaner etwas ab. Dennoch braucht es Genoni mehrfach. Der Goalie hat bereits 39 (!) Schüsse pariert.
Wer schiesst hier das Goldene Tor?

60. Minute: Die Schlusssirene ist ertönt! Der WM-Final geht tatsächlich in die Overtime.
59. Minute: Beinahe der Lucky-Punch für die Schweizer! Ein Schuss von Moser geht nur ganz knapp am Tor vorbei.
58. Minute: Noch gut zwei Minuten sind hier zu spielen. Es zeichnet sich eine Verlängerung ab.
56. Minute: Die Nati wehrt sich im Boxplay stark und lässt wenig zu. Moser ist wieder zurück!
54. Minute: Jetzt wird es brenzlig! Janis Moser muss wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank. Die Schweiz in Unterzahl.
53. Minute: Nazar entwischt der Schweizer Defensive und bringt die Scheibe aufs Tor. Genoni behält jedoch die Übersicht. Anschliessend scheitert Keller nur knapp. Durchatmen.
51. Minute: Noch zehn Minuten sind hier zu spielen. Die Nati ist wieder besser im Spiel. Welchem Team gelingt der Lucky-Punch?
48. Minute: Skjei prüft Genoni mit einem Abschluss. Der Schweizer Schlussmann ist mit der Fanghand zur Stelle. Auf der anderen Seite scheitert Kukan an Swayman.
46. Minute: Da ist die Chance für die Schweiz! Niederreiter lenkt vor dem gegnerischen Tor gefährlich ab. US-Keeper Swayman hält die Scheibe aber fest.

45. Minute: Die Nati tut sich nach wie vor schwer, ihr Spiel in der Offensive aufzuziehen. Es sind weiterhin die Amerikaner, welche mehr von der Partie haben.
42. Minute: Die Amerikaner spielen das Boxplay souverän zu Ende und sind wieder komplett.
Start 3. Drittel: Die letzten 20 Minuten sind im Gang. Die Nati spielt noch eine gute Minute in Überzahl. Auf geht's!
Fazit 2. Drittel: Das Mitteldrittel gehört ganz klar den Amerikanern. Die Nati kann sich bei Leonardo Genoni bedanken, dass es nach wie vor 0:0 steht.
Der Keeper pariert nach 26 Minuten einen Penalty von Garland. Und auch in der Folge ist er mehrfach gefordert. Offensiv findet die Schweiz in diesem Drittel kaum statt.

40. Minute: Die Nati verschafft sich etwas Luft und kann in Überzahl agieren. Bis zur Sirene bleibt es jedoch beim 0:0. Das Powerplay geht im letzten Drittel noch weiter.
38. Minute: Gefährlicher Ablenker von McCarron! Die Scheibe kullert nur knapp am Tor von Leonardo Genoni vorbei. Wenig später muss der Schweizer Keeper erneut eingreifen.
34. Minute: Die Amerikaner schnüren die Nati in der eigenen Zone ein. Thompson verfehlt das Tor nur knapp.
32. Minute: Bertschy für einmal mit einem Abschluss. Swayman bekundet damit aber keine Probleme. Die Nati hat Mühe, sich Grosschancen zu erspielen.
29. Minute: Die Schweizer müssen schauen, dass sie wieder ins Spiel finden. Aktuell hat die USA deutlich mehr von der Partie.
26. Minute: Penalty für die USA! Fora hindert Nazar nach seinem Fehler als letzter Mann am Torschuss. Die Entscheidung der Schiedsrichter ist eindeutig.
Garland läuft an – und bleibt an Genoni hängen! Der Schweizer Keeper hält sein Team im Spiel.

25. Minute: Erste gut Möglichkeit für die Amerikaner im zweiten Drittel. Smith kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss. Genoni ist zur Stelle.
23. Minute: Kukan spielt Riat wunderbar frei. Letzterer schliesst ab – sein Schuss ist aber kein Problem für US-Keeper Swayman.
Start 2. Drittel: Die Spieler sind zurück, das zweite Drittel läuft.
Fazit 1. Drittel: Das Startdrittel ist zu Ende, es steht 0:0. Auf Seiten der Schweizer muss Keeper Leonardo Genoni gleich mehrfach eingreifen. In der Offensive verpasst Nino Niederreiter die Führung im Powerplay.
Hier ist nach wie vor alles offen. Gleich geht es weiter.

20. Minute: Keller kommt im Powerplay aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Er verfehlt mit seinem Schuss jedoch das Tor. Anschliessend rettet Genoni gegen Thompson.
18. Minute: Andrighetto muss nach einem Beinstellen in der offensiven Zone auf die Strafbank. Die Schweizer in Unterzahl.
18. Minute: Genoni muss nach einem Abpraller eingreifen. Der Schweizer Keeper hat das Geschehen jedoch unter Kontrolle.
16. Minute: Die Schweizer haben den Tritt gefunden und kommen zu Abschlüssen. Der Torerfolg bleibt jedoch noch aus.
11. Minute: Tatsächlich kommt die Schweiz in Überzahl zur Grosschance. Niederreiter und Fiala lassen diese jedoch liegen. Es bleibt beim 0:0, die Amerikaner sind wieder komplett.

9. Minute: Strafe gegen die USA: Werenski muss wegen eines Checks gegen Malgin für zwei Minuten in die Kühlbox. Die Chance für die Schweizer?
7. Minute: Nach verhaltenem Start zeigt sich auch die Nati erstmals in der Offensive. Andrighetto verpasst vor dem Tor nur knapp.
6. Minute: Grosschance für die USA! O'Connor kommt freistehend vor dem Tor zum Abschluss. Genoni bewahr die Nati vor einem frühen Rückstand.
4. Minute: Beide Teams tasten sich zu Beginn des Spiels erstmal ab. Chancen gab es bisher keine.
1. Minute: Die Partie läuft – hopp Schwiiz!
Vor dem Spiel
Die Schweiz bestreitet nicht nur den zweiten WM-Final in Serie: Das Spiel ist auch die Dernière von Hockey-Legende Andres Ambühl. Der letzte Tanz des 41-Jährigen startet um 20.20 Uhr.
Es ist die vierte Schweizer WM-Finalteilnahme in den letzten zwölf Jahren. Zweimal unterlag man Schweden, im Vorjahr den Tschechen.
00:00 / 00:00
Gegen die USA ist die WM-Bilanz in den letzten 25 Jahren ausgeglichen: Zehnmal trafen die beiden Teams aufeinander, je fünf Siege wurden geholt.
Den letzten Vergleich entscheiden die Schweizer für sich: An der laufenden Eishockey-WM gewinnt das Fischer-Team in der Gruppenphase mit 3:0.
Im Final setzt Patrick Fischer auf die gleiche Aufstellung wie im Halbfinal.
Heisst: Leonardo Genoni hütet das Tor der Schweizer und Nicolas Baechler fungiert als 13. Stürmer. Grégory Hofmann und Dominik Egli müssen auf der Tribüne Platz nehmen.