Eishockey-WM findet nun doch nicht in Weissrussland statt

Der Eishockey-Weltverband IIHF entzieht Weissrussland die WM. Der Entscheid folgt aufgrund von Sicherheits-Bedenken nach heftigen Protesten.

Eishockey WM
René Fasel stand nach seinem Treffen mit Lukaschenko in der Kritik. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Keine Eishockey-WM in Weissrussland!
  • Der Hockey-Weltverband IIHF bestätigt den Entscheid am Montagnachmittag.
  • Damit reagiert man aus Sicherheits-Bedenken auf die heftigen Proteste.

Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtet, dass die Eishockey WM 2021 nun doch nicht in Weissrussland stattfindet. Mittlerweile hat dies auch der Weltverband IIHF bestätigt.

Auf seiner Website meldet der IIHF, dass die Verschiebung aufgrund von Sicherheitsbedenken unvermeidbar gewesen sei. Die Kritik war angesichts der Machenschaften von Machthaber Alexander Lukaschenko zuletzt immer grösser geworden.

Eishockey WM
IIHF-Präsident René Fasel (r.) zu Gast bei Alexander Lukaschenko (l.). - Keystone

Erst letzte Woche war der Schweizer René Fasel, IIHF-Präsident, in Weissrussland zu Gast. Er nennt den Entzug zwar «bedauerlich», aber «unvermeidbar».

Binnen einer Woche soll entschieden werden, wo die WM, die vom 21. Mai bis zum 6. Juni im lettischen Riga und im belarussischen Minsk geplant war, nun stattfinden soll.

Sponsoren kündigten Rückzug an

Geplant war eigentlich, dass erst in der kommenden Woche über die WM hätte beraten werden sollen. Doch angesichts des heftigen Drucks entschied das Exekutiv-Komitee bereits am Montag in einer Videokonferenz.

Am Wochenende hatten Sponsoren mögliche Konsequenzen angekündigt. Mehrere langjährige Partner drohten mit dem Rückzug, falls die Eishockey-WM in Weissrussland stattfinde.

Die EU erkennt Lukaschenko seit der als gefälscht eingestuften Präsidentenwahl vom 9. August nicht mehr als Präsidenten an. Dutzende Staaten haben Sanktionen gegen Funktionäre des Machtapparats erlassen. Bei Protesten gegen Lukaschenko gab es seit August mehr als 30.000 Festnahmen, hunderte Verletzte und zahlreiche Tote. Zudem steht Belarus wegen mangelnder Corona-Schutzmassnahmen in der Kritik.

Kommentare

Weiterlesen

a
72 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
57 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
Europa League Manchester Tottenham
2 Interaktionen
Debakel für Bilbao
Schweiz Schweden Andres Ambühl
3 Interaktionen
Ambühl-Abschied
Marcel Hirscher
1 Interaktionen
Odi-Konkurrent

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Lukaschenko belarus
4 Interaktionen
Beziehungen verbessern
Serguei Narychkine
9 Interaktionen
Frieden
Lukaschenko
Minsk
Belarus Alexander Lukaschenko
30 Interaktionen
Belarus-Machthaber