EHC Thun verliert in Huttwil

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Thun,

Am Samstag startete die neue Saison in der MyHockey League. Der EHC Thun reiste nach Huttwil.

EHC Thun
Der EHC Thun geht zum Saisonstart leer aus. (Symbolbild) - Astrid Schaffner

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem «neuen» EHC Thun misslingt der Saisonstart.
  • Hockey Huttwil ist der erwartet starke Gegner.

Vieles ist in dieser Saison neu beim EHC Thun. Im Vergleich zur Vorsaison gab es im Kader einen Umbruch. Das neugeformte junge Team deutete sein Potenzial in der Vorbereitung aber bereits an.

Im Line-up standen drei Neuzugänge: Gilles Buff (von Wetzikon), Luca Gauch und Leni Michellod (beide Arosa). Hinzu kamen mit Robin Perren und Angel Lovecchio zwei Spieler vom Partnerverein EHC Visp.

Bei Gegner Hockey Huttwil hat sich über den Sommer wenig verändert. Die eingespielte Truppe dürfte auch heuer wieder ganz vorne mitmischen. So übernahmen die Oberaargauer auch von Beginn weg das Spieldiktat.

Torloses Startdrittel

Nach acht Minuten verpasst Nyffeler die Führung. Eine Minute später hat Haldimann in Überzahl die beste Chance für die Hausherren. Trotz Huttwiler Überhand geht es torlos in die Pause.

Nach zwei Minuten im Mitteldrittel kassiert Thun-Captain Jeremy Minder die nächste Strafe. Das gefährliche Powerplay von Huttwil nistet sich vor Thun-Goalie Küenzi ein. Im Nachstochern gelingt Jonas Schwab der Führungstreffer.

Der EHC Thun scheint geschockt. Nur 30 Sekunden später liegt die Scheibe schon wieder hinter Küenzi im Tor. Tschudi verzögert geschickt, kurvt hinter dem Tor durch und netzt mit einem «Buebetrickli» ein.

EHC Thun
Philip Schaerz erzielt das erste Saisontor des EHC Thun. - Astrid Schaffner

Rund fünf Minuten später schlagen die Thuner dann zurück. Das erste Powerplay nutzen die Gäste sogleich aus. Philip Schaerz wird zentral im Slot angespielt und hämmert den Puck in die Maschen.

Nun ist aber wieder Huttwil an der Reihe. Vier Zeigerumdrehungen später sticht erneut das Powerplay des Heimteams. Tschudi sorgt mit seinem Doppelpack für das 3:1 zur zweiten Pause.

EHC Thun verkürzt

Bis zu diesem Zeitpunkt verzeichnen die Oberaargauer fast doppelt so viele Torschüsse wie die Thuner. Der nächste gefährliche Abschluss folgt nach fünf Minuten im Schlussabschnitt. Silvan Hess trifft nur an die Torumrandung.

Glück für den EHC Thun, der wenig später verkürzen kann. Der letztjährige Topscorer Dominik Gyger lässt Wyss im Huttwil-Tor keine Chance. Erneut treffen die Berner Oberländer in Überzahl.

Die aufkommende Wende wird kurz darauf aber von Huttwil vehement im Keim erstickt. Erst gewähren die Thuner Huttwils Bieri, der den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellt, zu viel Platz. Dann versorgt Nyffeler im Powerplay einen «Rebound» der Bande.

Das 5:2 bedeutet die Vorentscheidung in diesem Startspiel. Der EHC Thun lässt allerdings nichts unversucht. Mit einem sechsten Feldspieler gelingt dreieinhalb Minuten vor Schluss das dritte Tor. Nicola Christen bringt noch einmal ein wenig Hoffnung zurück.

Eineinhalb Minuten vor dem Ende verlässt Goalie Küenzi erneut sein Gehäuse. Den Gästen gelingt allerdings kein Tor mehr. Haldimann trifft zehn Sekunden vor der Sirene zum 6:3.

Hockey Huttwil gewinnt das Startspiel am Ende verdient. Für den EHC Thun war es der erwartet schwierige Auftakt gegen einen Mitfavoriten um den Titel.

Auswärtswoche

Für die Berner Oberländer stehen kommende Woche zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Mittwoch geht es nach Dübendorf, am Samstag nach Romanshorn zu den Pikes Oberthurgau.

Danach folgt das erste Heimspiel gegen Franches-Montagnes. Aufgrund der Sanierung im Grabengut findet diese Partie am 24. September in Wichtrach statt.

EHC Thun
Die Partner des EHC Thun. - EHC Thun

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EHC Thun
An der HV
EHC Thun
3 Interaktionen
EHC Thun

MEHR EHC THUN

EHC Thun Bärtschi
2 Interaktionen
Saisonende
EHC Thun Gyger
Spiel zwei
EHC Thun Wyss
Playoff-Auftakt
EHC Thun
Vorschau

MEHR AUS OBERLAND

Fahrni b. Thun BE
Fahrni b. Thun BE
Basejumping tödlich Unfälle Lauterbrunnen
23 Interaktionen
Lauterbrunnen