Spektakel am Jungfrau-Marathon im Berner Oberland – Deutsche jubeln

Der Jungfrau-Marathon verlangte den Athletinnen und Athleten alles ab. Am Ende jubelte bei den Männern und Frauen Deutschland. Sogar ein Streckenrekord fiel.

Jungfrau-Marathon
4000 Läuferinnen und Läufer nahmen am diesjährigen Jungfrau-Marathon teil. - Jungfrau-Marathon / David Birri

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Jungfrau-Marathon zog tausende Athletinnen und Athleten ins Berner Oberland.
  • Der Sieg ging bei den Männern und Frauen nach Deutschland.

Am Samstag fand im Berner Oberland die 32. Austragung des Jungfrau-Marathon statt. Mit 4000 Teilnehmenden war «der schönste Marathon der Welt», so wurde er einst von der «New York Times» genannt, restlos ausverkauft.

«Die ersten 26 Kilometer sind noch relativ flach, mit wenigen Höhenmetern. Aber dann geht es von Lauterbrunnen bis zum Eigergletscher über 2000 Höhenmeter hinauf», beschrieb OK-Präsident Toni Alpinice im BärnerBär-Interview. «Das ist eine gewaltige Prüfung.»

Ein Prüfung, die bei herrlichem Wetter und Sonnenschein vor allem Laura Hottenrott fulminant absolvierte. Die Deutsche kam nach 3:17.35 auf der Kleinen Scheidegg an – neuer Streckenrekord!

Bemerkenswert: Die Zeit von Hottenrott hätte bei den Männern für Rang sechs gereicht.

Das Podest bei den Frauen komplettierten Kirsten de Baey-Ruszin (Deutschland) und die Schweizerin Martina Strähl.

Jungfrau-Marathon
Als «der schönste Marathon der Welt» wurde der Jungfrau-Marathon einst von der «New York Times» bezeichnet. - Jungfrau-Marathon / David Birri

Auch bei den Männern ging der Sieg am Jungfrau-Marathon nach Deutschland. Erik Hille gewann mit einer Zeit von 3:03.54.

Auf Platz zwei folgte Vitaliy Shafar (Ukraine). Dritter wurde Robbie Simpson aus Schottland.

Jungfrau-Marathon «ein kulturelles Fest»

Der Jungfrau-Marathon hat für die Region eine grosse Bedeutung. «Ökonomisch ist der Effekt gross: zwischen drei und fünf Millionen Franken Wertschöpfung», erklärte OK-Präsi Alpinice im BärnerBär-Interview.

Eine Studie der Uni Bern habe zudem gezeigt, dass jeder Läufer im Schnitt vier zusätzliche Übernachtungen pro Jahr generiere.

Jungfrau-Marathon
Toni Alpinice, OK-Präsident des Jungfrau-Marathons. - BärnerBär / Rolf Lutz

Alpinice weiter: «Dazu kommt die weltweite Ausstrahlung: Bilder von Eiger, Mönch und Jungfrau, die um die Welt gehen. Aber es ist mehr als Wirtschaft – es ist ein kulturelles Fest, ein touristisches Schaufenster und ein emotionales Erlebnis.»

Kommentare

User #5357 (nicht angemeldet)

Die Invasion der Gummihälse.

User #1756 (nicht angemeldet)

All diese Turnschuhe die Mikroplastik verbreiten! Den Dreck und den Lärm... Die Natur dankt euch allen die zuhause gebleben sind und hoffen dass es nächstes Jahr in der Stadt Bern ausgeführt wird..

Weiterlesen

Jungfrau-Marathon
3 Interaktionen
Jungfrau-Marathon
Inferno Triathlon
6 Interaktionen
Hitze, Regen, Hagel
Hypothek
2 Interaktionen
Steuern & Vorsorge

MEHR AUS OBERLAND

FC Thun
Überraschungsleader
Teaser
225 Interaktionen
Bergzoff
Thunersee
Berner Oberland
15 Interaktionen
Invasiver Schädling