Sechstes WM-Gold: Shiffrin gewinnt Kombi-Duell mit Vlhova

DPA
DPA

Italien,

Gleich bei ihrer WM-Premiere in der alpinen Kombination fährt die Amerikanerin Mikaela Shiffrin zu Gold. In der ewigen Bestenliste rückt sie vor - und in Cortina hat sie noch weitere Titelchancen.

Mikaela Shiffrin wurde Weltmeisterin in der alpinen Kombination. Foto: Michael Kappeler/dpa
Mikaela Shiffrin wurde Weltmeisterin in der alpinen Kombination. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Superstar Mikaela Shiffrin hat ein weiteres Kapitel Ski-Geschichte geschrieben.

Gleich bei ihrem ersten WM-Start in der alpinen Kombination sicherte sich die Amerikanerin in Cortina d'Ampezzo den Titel.

Die 25-Jährige siegte bei dem Event mit Super-G und Slalom mit 0,86 Sekunden Vorsprung vor der slowakischen Gesamtweltcupführenden Petra Vlhova. Dritte wurde die Schweizer Olympiasiegerin Michelle Gisin (+0,89).

Shiffrin habe gezeigt, dass sie aktuell «die kompletteste Fahrerin» sei, sagte Gisin in der ARD anerkennend, «sie hat zwei super Läufe durchgezogen». Durch ihren insgesamt sechsten WM-Titel zog Shiffrin in der ewigen Bestenliste mit der Schweizerin Erika Hess gleich. Lediglich die Deutsche Christl Cranz (12), die Französin Marielle Goitschel (7) und die Schwedin Anja Pärson (7) haben bei den Frauen noch öfter WM-Gold gewonnen als die Ausnahmeathletin aus den USA.

Und Shiffrin, die inzwischen bei insgesamt neun WM-Medaillen steht, könnte in Cortina sogar noch nachlegen. Sowohl im Riesenslalom am Donnerstag als auch im Slalom am Samstag zählt sie in den Dolomiten, wo sie vergangenen Donnerstag bereits Bronze im Super-G gewonnen hat, erneut zu den Favoritinnen. Genau wie ihre Dauerrivalin Vlhova - es dürften also noch spannende Duelle zwischen den beiden bevorstehen.

Die Italienerin Federica Brignone, die nach dem Super-G der Kombination am Montag noch geführt hatte, schied indes wie etliche weitere Fahrerinnen im Slalom aus. Eine deutsche Athletin war nicht am Start. Für das Parallel-Event am Dienstag nominierte der Deutsche Skiverband (DSV) allerdings gleich drei Sportlerinnen: Lena Dürr, Andrea Filser und überraschend auch die 17-jährige Emma Aicher.

Kommentare

Weiterlesen

SBB Bildschirm nicht einsteigen
118 Interaktionen
«Mühsam»
Thomas Borer Donald Trump
80 Interaktionen
Ex-Botschafter Borer

MEHR IN SPORT

Wendy Holdener Slalom Levi
1 Interaktionen
Shiffrin überlegen
Jan Kronig
Ex-YB-Junior
Pro Contra Schweizer Nati
39 Interaktionen
WM-Quali
dfb
8 Interaktionen
«Grusel-Auftritt»

MEHR AUS ITALIEN

ATP Finals Carlos Alcaraz
ATP Finals
Sniper
14 Interaktionen
In 90er-Jahren
Sinner
«Grosses Ziel»
gewalt
Studie