Der traditionsreiche Ruder-Weltcup auf dem Luzerner Rotsee steht am Wochenende ganz im Zeichen von Olympia. Auch alle sechs Schweizer Boote sind dabei.
Rudern
Von Freitag bis Sonntag steigt auf dem Luzerner Rotsee der Ruder-Weltcup. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem Rotsee steigt am Wochenende der Ruder-Weltcup.
  • Die Weltspitze wird in Luzern praktisch lückenlos versammelt sein.
  • Der Wettkampf gilt als Standortbestimmung für Olympia in Paris.
Ad

Der Schweizer Rudersport befindet sich in einem Allzeit-Hoch. WM- und EM-Medaillen werden regelmässig eingefahren, mit sechs Booten – darunter drei grossen – ist man an den Olympischen Spielen in Paris so zahlreich vertreten wie noch nie.

Deshalb ist der Weltcup von Freitag bis Sonntag auf dem Rotsee in diesem Jahr nicht der Höhepunkt, sondern eine Standortbestimmung zwei Monate vor dem Grossanlass in Paris.

Die Weltspitze wird in Luzern praktisch lückenlos versammelt sein, wenn auch wohl noch nicht in Höchstform. Einige kommen direkt aus dem Training, andere haben in dieser Woche schon zwei oder drei Rennen von der letzten Olympia-Qualifikation – ebenfalls auf dem Rotsee – in den Armen und Beinen.

rudern
Die Schweizer Rudererinnen des Damen Doppelzweier mit Sofia Maekin und Salome Ulrich, - keystone

Dazu gehören der Vierer ohne Steuermann sowie Aurelia-Maxima Janzen im Einer der Frauen. Dennoch entschieden sie sich nun für einen Start auch im Weltcup. Damit werden sich alle sechs Schweizer Olympiaboote dem Heimpublikum zeigen.

Holt das Schweizer Ruder-Team eine Olympia-Medaille?

Bereits im letzten Jahr hatten sich die Weltmeister Andrin Gulich/Roman Röösli im Zweier ohne, die Europameister Raphaël Ahumada/Jan Schäuble im Leichtgewichts-Doppelzweier sowie die Doppelvierer der Männer und Frauen das Olympia-Ticket geholt.

Noch offen ist der Start von Jeannine Gmelin und Nina Wettstein, die im Doppelzweier die Olympia-Qualifikation verpasst haben. Sicher nicht dabei ist Andri Struzina. Der Weltmeister im nicht olympischen Leichtgewichts-Einer verzichtet aufgrund einer leichten Verletzung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Olympia 2022