Olympiasiegerin Wyludda bietet DBS Mithilfe an

DPA
DPA

Deutschland,

Diskus-Olympiasiegerin Ilke Wyludda sieht die Entwicklung im deutschen Behindertensport kritisch und hat dem Verband nach dem Ende ihrer Para-Karriere ihre Mithilfe angeboten.

Ilke Wyludda bietet nach ihrem Karriere-Ende dem DBS ihre Mithilfe an. Foto: Daniel Karmann/dpa
Ilke Wyludda bietet nach ihrem Karriere-Ende dem DBS ihre Mithilfe an. Foto: Daniel Karmann/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Friedhelm Julius Beucher, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, greift das Angebot gerne auf.

«Wenn man auf mich zukommen würde, würde ich das nicht als negativ empfinden», sagte die 50-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Der Behindertensport ist das Stiefkind des Sports, vor allem in Deutschland», erklärte Wyludda. «Der Athlet steht das ganze Jahr über alleine da. Zum Jahres-Höhepunkt, wenn es um die Medaillen geht, gibt es viele Federn. Aber auf dem Rückflug ist das schon vergessen.» Zudem gebe es zu viele «Querelen und Macht-Streitigkeiten», die Athleten würden zu wenig gefördert.

Friedhelm Julius Beucher, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, greift das Angebot gerne auf. «Ich würde mich freuen, wenn sie mit ihrer Fachkompetenz als Weltklasse-Sportlerin und Ärztin unsere Verbandsarbeit unterstützen würde. Wir brauchen im Zuge unserer Professionalisierung Fachkompetenz», sagte er der dpa. Und ergänzte mit einem Augenzwinkern: «Verbandsarbeit kann aber schwieriger sein als Training.»

Wyludda war 1996 in Atlanta Olympiasiegerin im Diskuswurf geworden. Nach der Amputation ihres rechten Beins startete sie eine Karriere im Behindertensport. Sie nahm an den Paralympics 2012 teil, gewann Bronze bei der EM 2014, dazu Silber mit der Kugel bei der EM und WM.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
325 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
20 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN SPORT

U21-Nati
In der EM-Quali
ZSC Lions
1:4 in Finnland
SRF
6 Interaktionen
Ibiza-Schmuckstück

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
3 Interaktionen
Beschluss
Hamburg
12 Interaktionen
Hamburg