Olympia 2024: Positive Tests bei zwei Gewichthebern

DPA
DPA

Frankreich,

Kaum ein anderer Sport hat so viele Dopingfälle wie das Gewichtheben. Nun gibt es vor Olympia 2024 zwei weitere positive Tests.

Olympia 2024
Dem Gewichtheber Alexandr Spac wurde vor Olympia 2024 eine positive Dopingprobe nachgewiesen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mohamed Ihab (Ägypten) und Alexandr Spac (Republik Moldau) wirdes des Dopings überführt.
  • Beide Gewichtheber werden bei Olympia 2024 nicht dabei sein.

Die Gewichtheber Mohamed Ihab aus Ägypten und Alexandr Spac aus Moldau stehen unter Dopingverdacht. Wie die Internationale Test-Agentur Ita bekanntgab, wurden beide Athleten bei der erneuten Analyse von Dopingproben bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro vor acht Jahren positiv getestet.

Ihab hatte in Rio in der Gewichtsklasse bis 77 Kilogramm die Bronzemedaille gewonnen und wurde 2017 Weltmeister. Spac wurde in derselben Klasse Fünfter und schon 2017 nach den Europameisterschaften des Dopings überführt.

Bei den Olympischen Spielen in Paris werden beide Sportler nicht teilnehmen. Sie können die Öffnung der B-Probe verlangen.

Freust du dich auf die Olympischen Spiele?

Kaum einer anderen Sportart wird ein so grosses Dopingproblem nachgesagt wie dem Gewichtheben.

Dem Sport drohte zwischenzeitlich sogar das Aus bei den Olympischen Spielen in Los Angeles in vier Jahren. Davon ist das Internationale Olympische Komitee (IOC) aber wieder abgerückt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

de
3 Interaktionen
Olympia-Hoffnungen
Olympia 2024 Paris
1 Interaktionen
Für 9000 Athleten

MEHR IN SPORT

SC Bern
Kader-News
Formel 1 Sauber Kick
1 Interaktionen
Team reagiert
Jakub Kadak FC Luzern
1 Interaktionen
Nach drei Jahren
fc bar
Schlechte Finanzen

MEHR OLYMPIA 2024

Vincent Kriechmayr Rücktritt
4 Interaktionen
Ende nach Olympia?
trump
18 Interaktionen
2028 in Los Angeles
Audun Grönvold
Holte Olympia-Bronze
Olympia 2026 Medaillen
2 Interaktionen
Nach Paris-Debakel

MEHR AUS FRANKREICH

a
«Inakzeptabel»
OM
8 Interaktionen
«Extrem gewalttätig»
Polizei
2 Interaktionen
Bei Paris
Frankreichs Präsident Macron
11 Interaktionen
Fordert Waffenruhe