Mehr Tests, aber keine Quarantäne für Olympioniken

DPA
DPA

Japan,

Alle Olympioniken sollen bei den Sommerspielen in Tokio täglich auf das Coronavirus getestet werden und müssen in einer «Bubble» bleiben - eine 14-tägige Quarantänepflicht nach der Einreise soll es dagegen nicht geben.

Seiko Hashimoto, Präsidentin des Organisationskomitees der Olympischen und Paralympischen Spiele (Tokio 2020). Foto: Nicolas Datiche/Pool Sipa/AP/dpa
Seiko Hashimoto, Präsidentin des Organisationskomitees der Olympischen und Paralympischen Spiele (Tokio 2020). Foto: Nicolas Datiche/Pool Sipa/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das erste Handbuch, das noch allgemeiner gehalten war, erschien Anfang Februar.

Diese Präzisierungen sollen laut Nachrichtenagentur AP Bestandteil des zweiten Playbooks für Athleten sein, das die Organisatoren und das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 28. April veröffentlichen wollen. Playbooks mit Hinweisen für die Medien soll es am 30. April geben; die endgültigen Fassungen mit Grundregeln für alle Olympia-Teilnehmer sollen im Juni erscheinen.

Das erste Handbuch, das noch allgemeiner gehalten war, erschien Anfang Februar. In der zweiten Fassung werden die Bestimmungen und Vorschriften für Sportlerinnen und Sportler, ihre Delegationen sowie Helfer und Medienvertreter weiter präzisiert.

Die sogenannte Blase umfasse das Olympische Dorf an der Tokio-Bucht, die Wettkampfstätten und Trainingseinrichtungen. Da die Quarantäne entfällt, können die Sportler sofort nach der Ankunft mit dem Training beginnen. Athleten und alle Begleiter müssten allerdings 96 Stunden vor ihrer Abreise nach Tokio zweimal getestet sein; auch bei der Einreise in Japan ist ein Corona-Test vorgeschrieben, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf eine anonyme Quelle.

Die eigentlich für 2020 geplanten Spiele in Tokio waren wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben worden. Wegen der bedenklichen Corona-Lage in Japan und vielen anderen Ländern halten sich hartnäckige Zweifel, ob Olympia und Paralympics wirklich in diesem Sommer ausgetragen werden können. Das grösste Sportereignis dieses Jahres soll am 23. Juli beginnen.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
28 Interaktionen
Traumfinal perfekt
Ecclestone Horner Red Bull
35 Interaktionen
Nach Rauswurf

MEHR AUS JAPAN

state of play
State of Play
«Death Stranding 2»
2 Interaktionen
Release
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Nintendo
bitcoin
Bitcoin-Strategie