Laura Ludwig und Anouk Vergé-Dépré holen sich den Titel in Hamburg

Maurice Stupnicki
Maurice Stupnicki

Deutschland,

Zusammen sind sie die «Queens of the Court»! Anouk Vergé-Dépré und Laura Ludwig sichern sich den Titel bei dem internationalen Event am Sonntag.

Laura Ludwig
Laura Ludwig (r.) und Anouk Vergé-Dépré (l.) beim Interview nach dem Finale des «King of the Court». - Screenshot SPORT 1

Das Wichtigste in Kürze

  • Laura Ludwig und Anouk Vergé-Dépré küren sich zu den «Queens of the Court» in Hamburg.
  • Am Sonntag setzten sie sich gegen das polnische Team in der finalen dritten Runde durch.

Die Deutsche Laura Ludwig und die Schweizerin Anouk Vergé-Dépré sichern sich den Titel beim «King of the Court» in Hamburg. Am Sonntag setzten sich die Beachvolleyballprofis gegen die Polinnen Wojtasik und Kociolek durch. Ludwig und Vergé-Dépré wurden zu den «Queens of the Court» gekürt.

Für Laura Ludwig und Anouk Vergé-Dépré lief alles wie geplant

Wie «Sport1» berichtet, setzte sich das deutsch-schweizerische Team bereits in der ersten Runde des Finals souverän durch. In Runde zwei mussten sie sich dem deutschen Team von Isabel Schneider und Victoria Bieneck geschlagen geben.

In der dritten finalen Runde wurde es spannend zwischen dem polnischen Team von Wojtasik und Kociolek und dem deutsch-Schweizer Duo. Doch auch hier lief alles wie geplant für Laura Ludwig und Anouk Vergé-Dépré. Die Olympiasiegerin von Rio 2016 und die Olympiadritte von Tokio holten sich die Krone.

Wie funktioniert «King of the Court»?

«King of the Court» ist eine spezielle Spielform des Beachvolleyball-Sports. Die Idee ist es das Spiel mit der eigenen Ballannahme für sich zu entscheiden. Es gibt fünf Teams, zu Beginn steht wie üblich ein Team in der Annahme und eines im Aufschlag. Der springende Punkt ist nun, dass nur das Team in der Annahme punkten kann.

Die restlichen der fünf Teams stehen in einer Warteschlange hinter dem Team, das gerade aufschlägt. Gewinnt das Team, das aufschlägt den Ballwechsel, kann es auf die Annahmeseite. Gewinnt das Team das annimmt den Ballwechsel, so kann das Team bleiben und kriegt einen Punkt.

Alle Teams haben 15 Minuten Zeit, Punkte zu holen. Je nach Punkten gib es eine Platzierung für die nächste Phase.

Kommentare

Weiterlesen

Tanja Hüberli Nina Betschart
1 Interaktionen
Achtelfinal-Sieg
Beach-EM

MEHR IN SPORT

Max Verstappen Lewis Hamilton
Ferrari-Krise
vKambundji
61 Interaktionen
Nach Gold-Lauf
EHC Thun
Zwei Punkte
Jesse Graham EV Zug
Vertrag bis November

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dirigent Lahav Shani
1 Interaktionen
Kritik
Sommerhaus der Stars 2025
2 Interaktionen
RTL+
The Rotterdam Philharmonic
Von Festival
Gold
2 Interaktionen
Nach Rekordhoch