Bei Team Astralis weisen Spieler momentan Burnout-Symptome auf und brauchen eine Pause. Oft wird aber trotz physischer oder psychischer Beschwerden gespielt.
Team Astralis
Andreas «Xyp9x» Højsleth von Team Astralis. - Team Astralis
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Xyp9x und gla1ve von Team Astralis weisen Burnout-Syndrome auf.
  • Die strikten Turnier-Regelungen von CS:GO erschweren den Einsatz von Ersatzspielern.
  • Mannschaften werden für krankheitsbedingte Ausfälle bestraft.

Der E-Sport Counter-Strike hat ein Problem: Immer mehr Spieler klagen über Stress und Burnout-Symptome. Vom dänischen Top-Team Astralis haben sich mit Xyp9x und gla1ve bereits zwei Spieler krankgemeldet. Das Team versucht nun einen neuen Ansatz.

Team Astralis
Die Spieler des Teams Astralis sitzen bei der ESL One Cologne 2019 auf der Bühne. Foto: Marius Becker/dpa - dpa-infocom GmbH

Der Däne Andreas «Xyp9x» Højsleth lebt wohl den Traum vieler E-Sport-Fans: Mit seinem Counter-Strike-Team Astralis gewann er vier Major-Turniere und stand mit Unterbrechungen 110 Wochen lang auf Platz Eins der inoffiziellen Weltrangliste von «HLTV».

Druck sei oft unmenschlich

Top-Spieler zahlen für ihren Ruhm oft einen hohen Preis. «Ein Spieler in einer Sport- oder Wettkampfumgebung kann nicht einfach zuhause bleiben», sagt Kasper Hvidt, Sportdirektor der Astralis Group, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

Team Astralis
Kasper Hvidt, Sportdirektor der Astralis Group und ehemaliger Handball-Profi. - Youtube/L'ÉQUIPE

«Egal ob er sich krank fühlt, es vielleicht einen familiären Notfall gibt oder Nachwuchs ins Haus steht.» Der Druck sei oft unmenschlich. «Ganz anders als in traditionellen Sportmannschaften», so Hvidt.

Xyp9x scheint nach vier Jahren bei Astralis ausgebrannt. Turnier an Turnier, Medienauftritte sowie ständiges Reisen, zumindest vor der Ausbreitung des Coronavirus, fordern ihren Tribut.

Burnout-Symptome seit Monaten

«Ich habe Burnout- und Stresssymptome seit vielen Monaten», schrieb der Däne auf Twitter. «Ich würde nichts lieber tun als ohne Pause weiterzuspielen, aber die Zeit ist gekommen, um mich um meine Gesundheit zu kümmern.» Wie lange er pausieren will, war zunächst nicht bekannt.

Und Xyp9x ist kein Einzelfall, nichtmal in seinem eigenen Team. Auch Lukas «gla1ve» Rossander legt wegen Stress- und Burnout-Symptomen auf Anraten seines Arztes und des Teams eine dreimonatige Pause ein. Als Ersatz hat Astralis Marco «Snappi» Pfeiffer und Jakob «JUGi» Rask Hansen verpflichtet, Patrick «es3tag» Hansen stösst im Juli hinzu.

Team Astralis
Marco «snappi» Pfeiffer springt für Andreas «Xyp9x» Højsleth ein. - Team Astralis

In einem Statement auf Twitter gab die Counter-Strike Professional Players Association (CSPPA) bekannt, dass immer mehr Spieler mit Stresssymptomen, Angstgefühlen oder Depressionen zu kämpfen haben.

Für die Major-Turniere, ähnlich bedeutend wie eine Weltmeisterschaft, gelten für Teilnehmer strikte Regeln. Für das im November anstehende Major in Rio de Janeiro können Teams in drei Turnieren Qualifikationspunkte sammeln. Fällt einer der Stammspieler aus, verliert das Team 20 Prozent seiner Punkte.

Die Mannschaften werden also für krankheitsbedingte Ausfälle noch bestraft. So wird trotz physischer oder psychischer Beschwerden gespielt. Schliesslich geht es um das wichtigste Turnier des Jahres.

Astralis plant nun, für jede Rolle im Team einen zweiten Spieler zu finden. So will man eine Mannschaft aufbauen, die in Zukunft aus zehn Spielern bestehen könnte.

Mehr zum Thema:

StressCoronavirusTwitterDepressionen