Zürcher SP-Gemeinderätin: «Der neue HB wird als grüne Oase verkauft»

Tsüri.ch
Tsüri.ch

Zürich,

Die geplante Umgestaltung des Hauptbahnhofs Zürich sorgt für Diskussionen. Die SP-Gemeinderätin Dominique Späth ist den Ideen gegenüber skeptisch.

Dominique Späth
Die SP-Gemeinderätin Dominique Späth. - Tsüri.ch / Kai Vogt

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Zürich veröffentlichte kürzlich Pläne einer Umgestaltung des Hauptbahnhofs.
  • Die Ideen sorgen vor allem bei vielen Autofahrenden für Unmut.
  • Auch die SP-Gemeinderätin Dominique Späth sieht den Plänen skeptisch entgegen.

Durch den Rücktritt von Islam Alijaj kam Dominique Späth im November 2023 in den Gemeinderat. Dieser Schritt kam nicht wirklich überraschend, gefreut hat sie sich dennoch.

«Im kommunalen Parlament gibt es häufig Wechsel, deshalb ging ich davon aus, irgendwann den Sprung in den Gemeinderat machen zu können», erklärt Späth.

Neben ihrem politischen Engagement unterrichtet die Co-Präsidentin der SP Kreis 9 Geschichte an der Kantonsschule Wohlen im Kanton Aargau.

Den Beruf nicht im selben Kanton ausüben, in dem man politisch aktiv ist, hat ihr zufolge einen entscheidenden Vorteil: «Politik, Privatleben und Beruf sind dadurch gut voneinander trennbar.» Überlappungen seien aber nicht unumgänglich.

Themen, die Späth privat beschäftigen, wie die Geschlechtergleichstellung und der Ausbau von Veloinfrastruktur, prägen auch ihre Politik.

Hauptbahnhof Zürich
So sieht die Vision der Stadt Zürich zur Zukunft des Hauptbahnhofs aus. Begrünte Flächen reichen entlang der Limmat vom Papierwerd-Areal bis zum Platzspitz. - Visualisierung: ZVG Stadt Zürich

In der vergangenen Woche hat die Stadt Zürich Umgestaltungspläne für den Hauptbahnhof vorgestellt. Demnach soll der Bahnhofplatz komplett autofrei werden. Auch Tram- und Buslinien sollen umgeleitet werden, um so mehr Platz für Bäume und Aufenthaltsbereiche in der Umgebung zu schaffen.

Als Velo-Enthusiastin fasste Späth die Pläne als sehr positiv auf. «So stell ich mir eigentlich die Zukunft einer Stadt vor – möglichst grün, entschleunigend und wenig Verbrennermotoren», sagt Späth.

Fast autofreier HB Zürich – eine gute Idee?

Dennoch könnte die Stadt noch mehr machen, wie die SP-Politikerin schnell anmerkt: «Der neue Hauptbahnhof wird als Grüne Oase verkauft, wer aber richtig hinschaut, sieht, es ist gar nicht so grün.»

Verbindungen von Grünräumen fehlen laut ihr in der Stadt generell. Dafür will sie sich im Gemeinderat künftig stärker einsetzen.

So sieht Späth besonders in ihrem Wahl- und Heimatkreis hohes Potenzial für einen Ausbau von Grünen Flächen. «In Altstetten, wo all diese Hochhäuser gebaut werden, könnte man entlang der Gleise mehr Grünraum oder vielleicht auch einen Veloweg schaffen», sagt sie.

***

Hinweis: Dieser Artikel ist zuerst bei «Tsüri.ch» erschienen. Autorin Minea Pejakovic ist Praktikantin Redaktion beim Zürcher Stadtmagazin.

Kommentare

User #5384 (nicht angemeldet)

Also die SP verkauft die Schweiz

User #6193 (nicht angemeldet)

Tolle Vorstellung. Sozialhilfeempfänger und Randständige leben im grünen Paradies. Derweilen wandern Firmen ab und gute Steuerzahler ebenso. Solche Ideen sind nur gut wenn es genug Steuerzahler hat, was langsam nicht mehr so ist. Viel Spass bei der Umsetzung.

Weiterlesen

HB Zürich
351 Interaktionen
Neue Pläne
Zürich HB
279 Interaktionen
«Wahnsinn»
HB Zürich
19 Interaktionen
Schwer verletzt

MEHR SP

jocher sp onlinereports
2 Interaktionen
Baselbieter Wahl
Co-Präsident Cedric Wermuth SP
79 Interaktionen
Für 2027
See Pilatus Panorama Luzern
4 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT ZüRICH

Männer Spielfeld Unihockeyspieler Ball
Unihockey
FCZ Ruedi Elsener
123 Interaktionen
Legende Elsener
Zürich Apartments Balkon
11 Interaktionen
Airbnb in Zürich
fc zürich
123 Interaktionen
Nach Nau.ch-Frage