SVP-Delegierte unterstützen beide Mietrechts-Vorlagen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aarau,

Die SVP Schweiz hat sich einstimmig für zwei Mietrechts-Vorlagen ausgesprochen.

Delegiertenversammlung
Abstimmung an der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz in Aarau. - KEYSTONE/Walter Bieri

Die Delegierten der SVP Schweiz stellen sich einhellig hinter die beiden Mietrechts-Vorlagen. Sie haben die Ja-Parolen zur Untermiete und zur Kündigung wegen Eigenbedarfs an der Delegiertenversammlung am Samstag in Aarau fast einstimmig gefasst.

Die Parole zur Anpassung des Obligationenrechts für die Untermiete wurde mit 361 Ja-Stimmen gefasst (keine Nein-Stimme, drei Enthaltungen). Die Ja-Parole zur Anpassung des Eigenbedarfs durch den Liegenschaftsbesitzer wurde mit 356 Ja-Stimmen gefasst (keine Nein-Stimme, eine Enthaltung).

Gegner sehen Verstaatlichung des Immobilienmarkts

Nationalrat Gregor Rutz (ZH), Präsident des Hauseigentümerverbands Schweiz, sagte als Pro-Referent, die beiden Änderungen berührten einen kleinen Teil der Mietverhältnisse. Es gehe um faire Regeln. Der Mieterschutz bleibe gewahrt. Die Gegner der Vorlagen wollten den Immobilienmarkt schrittweise verstaatlichen.

gregor rutz
Nationalrat Gregor Rutz. - keystone

Als Contra-Referent versuchte Michael Töngi, Luzerner Nationalrat der Grünen und Vizepräsident des Mieterinnen- und Mieterverbands Schweiz, die Delegierten zu überzeugen. Beide Vorlagen wollten den Kündigungsschutz aufweichen. Töngi sprach von einem Angriff auf den Mieterschutz. Die Immobilien-Lobby wolle das Mietrecht schwächen.

Wohnungsmarkt aus dem Gleichgewicht

Bundesrat Guy Parmelin führte zuvor aus, der Wohnungsmarkt sei aus dem Gleichgewicht geraten. Der Wohnungsbau habe mit der Nachfrage nicht Schritt gehalten. Auf der Nachfrageseite spielten die Zuwanderung und die Haushaltsverkleinerung eine wichtige Rolle.

Die beiden Mietrechts-Vorlagen gingen auf Initiativen des Parlaments zurück, hielt Parmelin fest. Der Bundesrat sei ursprünglich der Ansicht gewesen, dass die bestehenden Regeln genügten. Der Bundesrat empfehle beide Vorlagen zur Annahme. Die Volksabstimmung findet am 24. November statt.

Kommentare

User #2178 (nicht angemeldet)

Trotzdem sage ich Nein

User #6524 (nicht angemeldet)

Schnaps, das war des Mieters letztes Wort, dann trug ihn der SVP Immobilienoptimierer fort.

Weiterlesen

Gen Z Mann
142 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
254 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR SVP

Velostation Welle 7
10 Interaktionen
Bern
Philipp Matthias Bregy
99 Interaktionen
Individualbesteuerung
Manfred Bühle
1 Interaktionen
Bern
Pierre Alain Schnegg.
9 Interaktionen
Bern

MEHR AUS AARAU

Blumenschmuck zerstört Aarau Maienzug
12 Interaktionen
Zerstörter Schmuck
Maienzug
20 Interaktionen
Aarau
1 Interaktionen
Im Juni
Fussball
1 Interaktionen
Fussball