Parlamentarierinnen dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat bringen
Neugeborene dürfen nun in den Sitzungen des Zürcher Kantonsrats dabei sein. Die Präsenz ist aber auf Abstimmungen beschränkt.

Ab sofort dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat mitgebracht werden. Ratspräsident Beat Habegger (FDP) hat diese Neuerung am Montag verkündet. Allerdings ist die Präsenz der Neugeborenen auf Abstimmungen beschränkt.
Die Neugeborenen sind zugelassen, solange sie die Ordnung nicht stören, wie Habegger sagte. Zuvor gratulierte er seiner Fraktionskollegin Sarah Fuchs (Meilen) zur Geburt ihres Sohnes. Im Kantonsratsgebäude befinden sich weitere Betreuungsräume für Babys.
Erst im Mai kam das Thema im Landrat Basel-Landschaft auf. Flavia Müller (Grüne) nahm ihr Neugeborenes in eine Sitzung mit, auch um eine Debatte über die Vereinbarkeit von Politik und Mutterschaft anzustossen.
Vereinbarkeit von Politik und Mutterschaft
Immer wieder diskutiert wird in diesem Zusammenhang auch eine Stellvertreter-Regelung. Der Zürcher Kantonsrat sprach sich in der Sitzung vom 16. Juni für eine solche bei Mutterschaft, Krankheit oder Unfall aus.
Eine Volksabstimmung steht noch aus. Die nächste Person auf der Liste soll bei der Regelung auf Zeit nachrücken können.