Kollege antwortet nicht, aber postet – «Inakzeptabel»

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Zürich,

Viele User sind neben Whatsapp auch auf Social Media aktiv. Das kann zu bitteren Erkenntnissen führen.

Whatsapp
Keine Antwort auf WhatsApp – aber aktiv auf Insta. Das enttäuscht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Whatsapp kommt keine Antwort, auf Social Media postet der Kontakt aber fleissig.
  • Das Verfolgen des Status auf den verschiedenen Apps kann für Frust sorgen.
  • Knigge-Expertinnen geben Tipps.

Plötzlich bleiben die Häkchen auf Whatsapp grau. Zuerst stunden-, dann tage- und dann vielleicht sogar wochenlang.

Vielleicht werden die Häkchen aber auch schnell blau. Die Kollegin oder der Kollege hat die Nachricht demnach gelesen.

Aber selbst wenn dann lange Zeit keine Antwort folgt, haben User zuerst tausend Entschuldigungen parat.

Bittere Erkenntnisse

Sie beruhigen sich damit, dass der Kontakt «sicher gerade sehr beschäftigt» ist. Zieht dies nach einigen Tagen nicht mehr, beginnen sie sich Sorgen zu machen. «Ist etwas Schlimmes passiert?», fragen sie sich.

Auf dem Höhepunkt im Kampf mit dem Ghosting fragen sie sich: «Lebt er überhaupt noch?»

Wurdest du auf Whatsapp schon im Stich gelassen?

Bitter ist, den Status der Person zu stalken beginnen – und zu sehen, dass auf Instagram die Post abgeht. Dort postet sie eine Story nach der anderen. Mal erscheinen in ihrem Status Selfies aus den Ferien, mal lustige Memes, mal die Haustiere.

Direkt ins Herz trifft es den Kontakt, wenn er sieht, dass die Person sogar noch ihren Whatsapp-Status fleissig aktualisiert.

«Liess mich auf Whatsapp ständig hängen»

«Mir ist es schon öfter passiert, dass Freundinnen, die mir eine Antwort schulden, mich ghosten», sagt eine Zürcherin. Stattdessen likten sie dann aber ihre Insta-Stories. «Sie sind also nicht zu beschäftigt zum Antworten.»

Ein Berner musste die Insta-Storys seines Ex-Freundes sogar stummschalten.

«Es hätte mich zu fest getriggert, die Storys zu sehen, wo er mich doch gleichzeitig ghostet», sagt er. Sein Ex-Freund habe ihn auf Whatsapp ständig hängen lassen, einmal sogar eine ganze Woche.

«Auf Instagram postete er aber munter Storys. Zum Beispiel von seinen Ferien oder wenn er mit der Guggemusik spielte.»

«Je schneller, desto wichtiger»

Auf Whatsapp Kontakte ghosten, zugleich aber fleissig Insta-Storys posten – da stehen Knigge-Expertinnen die Haare zu Berge. «Dieses Verhalten ist inakzeptabel und für den Absender einer Nachricht frustrierend.» Dies sagt Susanne Abplanalp, Geschäftsführerin von Knigge Today.

Whatsapp
Je schneller jemand auf Whatsapp antworte, desto wichtiger seien Thema und Person, sagt Susanne Abplanalp, Geschäftsführerin von Knigge Today. - zVg.

Darauf angesprochen hätten Whatsapp-User sofort Ausreden auf Lager. «Sie sagen dann, dass sie sich ‹schon noch gemeldet› hätten», sagt Abplanalp. Beliebt sei auch, zu behaupten, es sei «sonst gerade viel los» gewesen.

Für sie steht aber fest: «Wenn sich jemand wirklich zum Beispiel auf ein Treffen freut, antwortet sie oder er sofort.» Je schneller jemand laut Abplanalp antwortet, desto wichtiger sind Thema und Person. Ansonsten habe man schlicht keine Priorität.

Problem offen ansprechen

Linda Hunziker, Knigge-Trainerin und Teamcoach bei h+s knigge, sieht dies ähnlich. «Bei lockeren Kontakten geht man schon davon aus, dass nach einem halben oder maximal ganzen Tag geantwortet wird.»

Wenn eine Person oder ein Thema jemandem wichtig sei, finde man immer Zeit für ein kurzes Feedback. «Das ist eine grosse Form von Wertschätzung.»

Whatsapp
«Es ist ratsam, einen Insta-Post auf später zu verschieben, statt jemanden zu enttäuschen», sagt Linda Hunziker, Knigge-Trainerin und Teamcoach bei h+s knigge. - zVg.

Die Knigge-Trainerin stellt fest, dass die Menschen inzwischen auf mehreren Kanälen miteinander vernetzt sind und die Aktivitäten voneinander verfolgen können. «Es ist daher ratsam, einen Insta-Post auf später zu verschieben, statt jemanden zu enttäuschen.»

Laut den Knigge-Expertinnen sollen die Geghosteten ungeniert ihre Gefühle kundtun. «Man kann sie auf ihre Aktivität auf Social Media und die unbeantwortete Nachricht hinweisen», sagt Linda Hunziker. «Auch kann man sagen, dass die ausgebliebene Reaktion einen getroffen habe.»

Bewusstsein fehle

Auch Susanne Abplanalp rät, von Vorwürfen abzusehen. «Man könnte sagen, dass man sich über eine Antwort gefreut hätte und nach dem Grund für die Funkstille fragen.»

Sie gibt oft Lernenden Seminare. Auch dort sei wertschätzende Kommunikation ein Thema.

«Viele Jugendliche finden es nicht schlimm, auf Nachrichten spät zu reagieren oder diese unbeantwortet zu lassen.» Sie seien sich nicht bewusst, welche Signale sie damit aussendeten. «E-Mails sollten in 24 Stunden beantwortet werden.»

«Überfordert mit Nachrichten und Apps»

Von der Freundesliste würden die Knigge-Expertinnen die Ghost-Poster nicht sofort streichen. «Zum Teil sind die Leute mit all den Nachrichten- und Social-Media-Apps überfordert», sagt Linda Hunziker.

Bevor man die Person abschreibe, solle man den noch direkteren, sehr persönlichen Kontakt mit einem Telefongespräch suchen. «Manchmal hilft auch schon, sie halt über Instagram anstatt über Whatsapp anzustupfen.»

Hast du schon mal jemanden geghostet?

Die erwähnte Zürcherin sagt, sie möge es gar nicht, wenn sie geghostet werde. Aber kürzlich habe sie sich sogar selbst dabei ertappt.

Sie habe ihre Freundin auf Whatsapp geghostet – und ihr zeitgleich lustige Memes auf Instagram geschickt. «Als ich es bemerkte, habe ich ihr sofort auf Whatsapp geantwortet.»

Herz und Blume bringen Antwort

Susanne Abplanalp hat bei Funkstille noch einen Tipp aus eigener Erfahrung. Eine Kollegin habe ihre Whatsapp-Nachricht nicht beantwortet, sagt sie.

«Dann habe ich nach ein paar Tagen ein Herz und eine Blume ohne Text geschickt.» Die Kollegin habe daraufhin sofort reagiert und ihr eine baldige Antwort versprochen. «Sie hatte keine Zeit, weil ihr Hund krank war.»

Kommentare

User #6420 (nicht angemeldet)

Das einsame MonologBloch antwortet stets gleich auf andere Kommis.

User #5730 (nicht angemeldet)

Wie geht's eigentlich dem 3627?

Weiterlesen

WhatsApp Haken
4 Interaktionen
Dritter Haken?
Mann Smartphone
6 Interaktionen
So geht's
Frau mit Handy
14 Interaktionen
Ghosting

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
Rot nach Tätlichkeit
Noten GC FC Winterthur
21 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Surfer
Surfen
Post-Terrasse Zürich
1 Interaktionen
Hauptbahnhof