600 Steine aus Obwalden auf Zürcher Post-Terrasse
Die Post-Terrasse am Hauptbahnhof ist eröffnet worden. Die Zürcher können auf Naturstein sitzen und bald sollen auch Bäume Schatten spenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Post-Terrasse am Sihlufer ist offiziell eröffnet und lädt zum Verweilen ein.
- 600 Steine aus dem Kanton Obwalden wurden dafür verbaut.
- Im Herbst sollen noch 14 Bäume als Schattenspender gepflanzt werden.
Die Stadt Zürich hat die Post-Terrasse beim Hauptbahnhof offiziell eröffnet. Rund 600 Steine aus dem Kanton Obwalden wurden für die Stufen der Natursteintreppe verbaut.
Die Anlage am Sihlufer direkt bei der Sihlpost lädt somit zum Verweilen ein. Fertig ist sie allerdings noch nicht ganz: Im Herbst werden zusätzlich 14 Bäume gepflanzt, teilt die Stadt Zürich mit.

«Ich freue mich, dass wir mit der Post-Terrasse einen neuen Begegnungsort direkt beim Hauptbahnhof haben», sagt Stadträtin Simone Brander.
14 Bäume sollen künftig Schatten spenden
Entstanden sind auf einer Länge von rund 70 Metern insgesamt 13 Sitzreihen. Die Stadt Zürich will damit einen neuen Treffpunkt schaffen.
Für die 14 Bäume, die im Herbst gesetzt werden, wurden bereits die Pflanzgruben vorbereitet. Die Bäume sollen einst in der Sommerhitze für Schatten sorgen.
