Euro

«Nach der Women's Euro – was läuft hier falsch?»

Mit Abstand zur Women's Euro stellt sich die Frage: Wo sind all die euphorisierten Schweizer? Ein Gastbeitrag von Berner SVP-Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger.

Mann grau Porträtfoto kräftig
Hans Jörg Rüegsegger ist Nationalrat für die SVP. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Women's Euro hat für eine grossartige Stimmung in der Schweiz gesorgt.
  • Doch nun fragt sich Hans Jörg Rüegsegger: Wo sind die euphorisierten Schweizer?
  • Selbst eine Euphorie-Welle entfachen, gehe nur mit persönlichem Einsatz.

Sie haben ein ganzes Land begeistert, eine Welle der Euphorie entfacht, die Fussballerinnen haben viele Leute mitgerissen, für eine grossartige Stimmung im Land gesorgt.

Mehr noch, die Frauen Fussball-EM hat gezeigt, dass ein Grossereignis in unserem Land konfliktfrei sein kann.

Wo sind all die euphorisierten Schweizer?

Mit ein paar Tagen Abstand zu den Ereignissen rund um unsere Frauen Fussball-Nationalmannschaft beginne ich mich aber zu fragen: Wo sind all die euphorisierten Schweizerinnen und Schweizer?

Fanmarsch über die Nydeggbrücke in Bern zur UEFA Women’s Euro 2025.
Die Fussballerinnen der Women's Euro haben viele Leute mitgerissen, für eine grossartige Stimmung im Land gesorgt. (Symbolbild) - Zvg

Unser Land, Vereine, Institutionen, die Politik, aber auch die Wirtschaft, sind auf Euphorisierte angewiesen, weil sich eine Selbstzufriedenheit, weniger Arbeit – mehr Freizeit Kultur bemerkbar macht.

Ist der Wohlstand schuld?

Es gibt nur einen Weg: Persönlicher Einsatz

Es ist viel einfacher, auf einer «Jetzt müssen mehr Fussballplätze her»-Welle mitzusurfen, als selbst eine Euphorie-Welle zu entfachen. Viele lassen sich von einer solchen mitreissen, geniessen das Feeling, lassen sich treiben und verfallen danach in eine kollektive Trägheit.

Viele Persönlichkeiten übernehmen Verantwortung, führen ein Unternehmen, einen Verein, Sportunternehmen, soziale Institutionen und so weiter, die sich in einem wirtschaftlich und sportlich anspruchsvollen Umfeld bewegen und behaupten.

Engagierst du dich freiwillig in einem Verein oder einer anderen Organisation der Zivilgesellschaft?

Es gibt nur einen Weg – persönlicher Einsatz, ehrenamtliche Tätigkeit, Verantwortung übernehmen.

Danke – viel Erfolg und Spass dabei!

***

Zum Autor: Hans Jörg Rüegsegger (*1970) ist Landwirt und Nationalrat für die SVP. Er kommt aus Riggisberg. Von 2012 bis 2023 war er Präsident des Berner Bauern Verbands.

Kommentare

User #4303 (nicht angemeldet)

Bauer und Politiker...Also ein bauernschlauer Eidgenosse.😎 Er kassiert gleich doppelt vom Steuerzahler..

User #3149 (nicht angemeldet)

Wie kann die SVP euphorisch auf Trump setzen?

Weiterlesen

Hans Jörg Rüegsegger
49 Interaktionen
Gastbeitrag
Hans Jörg Rüegsegger
20 Interaktionen
Politische Wende
Park Frau Mikrofon schwarz
185 Interaktionen
Schneider-Schneiter

MEHR EURO

Industrie
1 Interaktionen
Zölle
Eintrittssystem
4 Interaktionen
720'000 Eintritte
epositphotos
3 Interaktionen
Devisenmarkt
f-35
17 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR AUS AGGLO BERN

Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Ittigen
Ittigen
Ittigen