Moutier beharrt auf Wiederholung des Urnengangs im Juni 2020

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Moutier,

Der Gemeinderat von Moutier BE beharrt darauf, dass die Abstimmung über den Wechsel zum Kanton Jura im Juni 2020 wiederholt wird.

moutier gemeinderat
Er will die Vorbereitungen für zweiten Urnengang vorantreiben: Valentin Zuber, Gemeinderat in Moutier. - sda - KEYSTONE/LEANDRE DUGGAN

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Gemeinderat von Moutier BE will die Kantonswechsel-Abstimmung bald wiederholen.
  • Der Zeitpunkt wurde auf den Juni 2020 gelegt.

Der Gemeinderat von Moutier im Kanton Bern beharrt darauf, dass die Abstimmung über den Wechsel zum Kanton Jura im Juni 2020 wiederholt wird. «Wir haben einen Zeitplan ausgearbeitet. Es gibt keine unüberwindbaren Hindernisse für eine Abstimmung im kommenden Juni», sagte Zuber vor den Medien.

Die Bundesbehörden hatten den Termin kürzlich als «sehr ehrgeizig» bezeichnet. Auch der Kanton Bern hat sich zuletzt skeptisch gezeigt. Die Behörden von Moutier sähen «sehr enge und nicht sehr realistische Fristen» vor, erklärte die Berner Regierung im November.

Streitpunkt Stimmregister

Einer der Hauptstreitpunkte ist das Stimmregister. Das bernische Verwaltungsgericht hatte den ersten Urnengang vom Juni 2017 wegen schwerwiegenden Rechtsverletzungen annulliert. Das Gericht sprach von einem starken Verdacht auf irreguläre Führung des Stimmregisters, fiktiven Wohnsitznahmen und Abstimmungstourismus.

Der Kanton Bern verlangt deshalb den dauerhaften Zugriff auf das Stimmregister von Moutier auf elektronischem Weg. Noch vor zwei Wochen zeigte sich der Regierungsrat zuversichtlich, dass dieser Zugriff bis Ende Jahr zustande kommen werde.

Moutier
Bei einer Kundgebung in Moutier demonstrieren die Separatisten mit Jura-Fahnen. - Keystone

Doch daraus wird vorderhand nichts. Die Gemeindebehörden wollen der Berner Staatskanzlei zunächst bloss eine Sicherheitskopie des Stimmregisters in Papierform zur Verfügung stellen, wie Valentin Zuber sagte.

Bevor man dem Ersuchen der Berner Regierung entsprechen könne, müsse man Fragen des Datenschutzes und der Gemeindeautonomie eingehend prüfen, sagte Zuber. Der Gemeinderat sei aber bestrebt, die Überwachung des Stimmregisters selber zu verbessern.

Zweifelhafte Mutationen prüfen

Ab Januar sollen zwei Gemeinderäte das Stimmregister dauerhaft überwachen – ein Projurassier und ein Berntreuer. Sie sollen über jede Mutation informiert werden und bei Bedarf Abklärungen treffen. Auch sollen sie möglichen zweifelhaften Mutationen nachgehen, die es seit der ersten Abstimmung am 18. Juni 2017 gab.

Der Gemeinderat wünscht sich dabei eine Begleitung durch das Bundesamt für Justiz. Der Wunsch soll an der nächsten Sitzung der Tripartiten Konferenz besprochen werden, in der Vertreter des Bundes und der Kantone Bern und Jura mitmachen.

jura moutier
Jura-Fahne - sda - Keystone/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Die nächste Sitzung der Stadtbehörden mit dem Kanton Bern geht am 29. Januar über die Bühne. Dannzumal sollten sich die beiden Parteien über den künftigen Umgang mit dem Stimmregister einigen, hiess es an der Medienkonferenz vom Montag.

Die Stimmberechtigten von Moutier hatten sich 2017 knapp für den Wechsel zum Kanton Jura ausgesprochen. Später annullierte das bernische Verwaltungsgericht den Urnengang. Die Projurassier akzeptierten das Urteil; sie drängen auf eine rasche Wiederholung des Urnengangs.

Kommentare

Weiterlesen

Für Moutier
Moutier Wahlfälschung
15 Interaktionen
Definitiv annulliert

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
170 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
16 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR AUS MOUTIER

brandstiftung
200'000 Sachschaden
Schweizer Franken
Abstimmung
Moutiers
1 Interaktionen
Wahl