Krankenkasse

Genfer Gesundheitsdirektor fordert staatliche Krankenkasse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Den Anstieg der in seinem Kanton ohnehin schon schweizweit höchsten Krankenkassenprämien bezeichnete der Genfer Gesundheitsdirektor Maudet als untragbar.

Pierre Maudet
Der Genfer Gesundheitsdirektor Pierre Maudet. - keystone/Martial Trezzini

Der Genfer Gesundheitsdirektor Pierre Maudet hat den Anstieg der Krankenkassenprämien als untragbar für die Bevölkerung bezeichnet. Die Bevölkerung könne mit der Entwicklung nicht mehr mithalten und ihre Kaufkraft schrumpfe, ohne dass jemand die Verantwortung dafür übernehme.

«Die Frage ist also, was man jetzt tut, um einem undurchsichtigen System, das definitiv seine Grenzen erreicht hat, ein Ende zu setzen», sagte Maudet am Dienstag.

Forderung nach öffentlicher Kasse und Transparenz

Da ihr Handlungsspielraum extrem eingeschränkt sei, müssten die Kantone wieder das Heft in die Hand nehmen. Seiner Meinung nach müsse eine öffentliche Kasse eingerichtet werden, die mehr Transparenz bringt und das Vertrauen der Bevölkerung wiederherstellt, fuhr er fort.

In Genf – bereits der Kanton mit den höchsten Prämien in der Schweiz – beträgt der durchschnittliche Anstieg der Krankenversicherungsprämien im kommenden Jahr 9,1 Prozent. Der durchschnittliche Anstieg in der Schweiz liegt bei 8,7 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

krebs akzent
3 Interaktionen
Prämien-Hammer

MEHR IN POLITIK

Baselbieter Landratssal
Baselbieter
Baustelle
5 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Albert Rösti
8 Interaktionen
Wandern und Zugreise
Esther Monney-Rogenmoser
3 Interaktionen
Monney-Rogenmoser

MEHR KRANKENKASSE

Abnehmspritze Wegovy
240 Interaktionen
Krankenkassen-Geld
Nuvaring
12 Interaktionen
Nationalrat
Krankenkasse Zuschuss Ferien Berge
10 Interaktionen
Zuschuss
telefonieren Krankenkasse
119 Interaktionen
«Irritiert»

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht