FDP-Motion fordert Kita-Betreuungsgutscheine in der Stadt Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher FDP-Gemeinderatsmitglieder fordern die Einführung eines Betreuungsgutscheinsystems für Kitas.

kita
Das heutige System soll durch das Betreuungsgutscheinsystem ersetzt werden – so die Forderung der FDP-Gemeinderatsmitglieder. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Betreuungsgutscheine statt Subventionssystem: Zürcher FDP-Gemeinderatsmitglieder wollen den Stadtrat beauftragen, eine Vorlage zur Einführung eines Betreuungsgutscheinsystems für Kitas zu erarbeiten.

In der Stadt Zürich würden derzeit Kitas durch eine «komplexe Kombination aus Subjekt- und Objektsubventionen» finanziell unterstützt, heisst es in der kürzlich eingereichten Motion.

Die FDP-Gemeinderatsmitglieder fordern, dass das Betreuungsgutscheinsystem das heutige System ablöst. Verschiedene Gemeinden in den Kantonen Bern und Luzern hätten bei der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschulalter bereits erfolgreich auf ein Betreuungsgutscheinsystem umgestellt – mit positiven Effekten für Familien, Kitas und die öffentliche Hand, heisst es in der Motion.

Vorteile des Gutscheinmodells

Sie sind überzeugt, dass ein Betreuungsgutscheinsystem auch für die Stadtzürcher Familien klare Vorteile bringen würde. So könnten Familien ihre Kita frei nach ihren Bedürfnissen wählen und zwar unabhängig davon, ob eine Einrichtung städtische Subventionen erhält oder nicht, wie es im Vorstoss heisst.

Die Gutscheine würden zudem sicherstellen, dass die finanzielle Unterstützung direkt den Eltern und Kindern zugute komme. Das heutige System mit verschiedenen Subventionstöpfen sei administrativ aufwendig und intransparent.

Bedenken gegen das aktuelle System

Die Motionäre befürchten zudem, dass das heutige System Kitas dazu verleiten könnte, subventionierte Plätze zurückzuhalten oder nur teilweise für berechtigte Familien bereitzustellen.

Betreuungsgutscheine sorgten für eine faire und bedarfsgerechte Mittelverteilung, heisst es im Vorstoss. Wann das Stadtparlament über das Thema debattiert, ist noch offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2945 (nicht angemeldet)

Fordert? Anfragen wäre richtig, aber wenn ich das Wort fordern höre, sage ich NEIN bevor ich weiss um was es geht.

User #1561 (nicht angemeldet)

Wird die FDP in der Stadt Zürich sozialisiert, weil es sonst nur noch Linke hat? Dann kann sie sich gleich auflösen.

Weiterlesen

Bratwurst
323 Interaktionen
Ooops!
a
569 Interaktionen
«Meist trocken»

MEHR FDP

1 Interaktionen
Politik
1 Interaktionen
Politik
Carlos Reinhard
39 Interaktionen
FDP-Grossrat

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tunnel
11 Interaktionen
Sicherheitsgründe
7 Interaktionen
Zürich
Doris Fiala Zürich
7 Interaktionen
Ex-Nationalrätin
vermisste person
Mit 88 Jahren