St. Gallen: Grünliberale Partei tritt im 2. Wahlgang nicht mehr an

Die Grünliberale Partei (GLP) tritt nicht mehr zum zweiten Wahlgang der St. Galler Regierungsratswahlen an.

Sarah Noger Engeler.
Sarah Noger-Engeler tritt im 2. Wahlgang nicht mehr an. - Grünliberale Partei Kanton St.Gallen

Die GLP hat entschieden, am 14. April nicht mehr anzutreten. Gemäss einer Mitteilung der Partei habe die Kandidatur von Sarah Noger-Engeler zwar über das «grünliberale Milieu» hinaus überzeugt. Dennoch seien die Wahlchancen zu gering.

Nach eingehender Analyse der Ausgangslage für den zweiten Wahlgang entschieden die Grünliberalen und Sarah Noger-Engeler gemeinsam, nicht mehr anzutreten, wie die Partei in einer Mitteilung schrieb. Parteipräsident Ramon Waser ergänzte auf Anfrage: «Das Ergebnis war zwar gut, aber die Wahlchancen für den zweiten Wahlgang schätzen wir dennoch als zu gering ein».

Sarah Noger-Engeler bleibt aktiv

«Ich werde mich selbstverständlich weiterhin mit viel Herzblut für meine Kernanliegen im Kantonsrat einsetzen», liess sich Sarah Noger-Engeler zitieren. Über eine allfällige Wahlempfehlung werde der Vorstand der Grünliberalen zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

Beim ersten Wahlgang für die St.Galler Regierung am 3. März erzielte Sara Noger-Engeler 38'959 Stimmen.

Von den 13 Kandidierenden landete sie damit auf dem elften Platz. Mehr Stimmen erhielten beispielsweise die beiden Kandidaten von der SVP, Dana Zemp und Christof Hartmann, oder Bettina Surber von der SP.

Ergebnisse des ersten Wahlgangs

Das absolute Mehr für die beiden freiwerdenden Sitze der bisherigen Regierungsräte Stefan Kölliker (SVP) und Fredy Fässler (SP) hatte keiner der Kandidierenden erreicht.

Stefan Kölliker Coronavirus
Regierungsrat Stefan Kölliker, Bildungsdirektor im Kanton St. Gallen. (Archivbild) - Keystone

Bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt wurden die bisherigen Regierungsrätinnen und -räte Susanne Hartmann (Die Mitte), Marc Mächler (FDP), Beat Tinner (FDP), Laura Bucher (SP) und Bruno Damann(Die Mitte).

Bei den Wahlen für das St.Galler Kantonsparlament, die ebenfalls am 3. März stattfanden, konnte die GLP ihre sechs Sitze halten. Das 120-köpfige Parlament setzt sich in den folgenden vier Jahren wie folgt zusammen: SVP 42 (+7), Mitte 27 (-), FDP 19 (-3), SP 18 (-1), Grüne 6 (-3), GLP 6(- ), EVP2(-).

Kommentare

Weiterlesen

USA Passkontrolle
21 Interaktionen
An Grenze
a
67 Interaktionen
Umfrage

MEHR GLP

Porträtfoto Frau Natur Jeans
Politik
Andreas Bisig
47 Interaktionen
GLP-Bisig
Jürg Grossen
76 Interaktionen
Grünliberale

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
11 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen
St.Gallen
Goldach SG
2 Interaktionen
Tier ausgewichen?