Regierung

Berner Regierung lehnt Gegenvorschlag zu Wolfsinitiative weiter ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Regierungsrat hält an seiner Position fest und lehnt den Gegenvorschlag der Finanzkommission zur Wolfsinitiative ab.

Wolf
Ein Wolf. (Symbolbild) - keystone

Der Berner Regierungsrat bleibt dabei: Er lehnt den Gegenvorschlag der Finanzkommission zur Wolfsinitiative ab. Das teilte er am Donnerstag mit.

Die Kommission hatte zuletzt entschieden, auf die umstrittene Möglichkeit zur Sterilisation von Wölfen zu verzichten. Das ändere nichts an seiner Haltung, hielt der Regierungsrat nun fest.

Nach wie vor hätte der Gegenvorschlag faktisch keine Auswirkungen auf den Vollzug im Kanton Bern, da der Kanton kaum Spielraum bei der Beschränkung und Regulierung des Bestands von Grossraubtieren habe. Diese Kompetenzen lägen beim Bund. Mit der gleichen Argumentation lehnt der Regierungsrat auch die Initiative selbst ab.

Kommissionsentscheid gegen Wolf-Sterilisation

Die Finanzkommission des bernischen Grossen Rates hatte vergangene Woche mitgeteilt, sie wolle Problemwölfe nun doch nicht sterilisieren lassen. Die Idee sei nicht mehrheitsfähig. An ihrem Gegenvorschlag zur Volksinitiative für einen «regulierbaren Grossraubtierbestand» halte sie jedoch fest.

Die Kommission fordert unter anderem, dass der Bestand von Grossraubtieren nicht mehr gefördert werden darf und der Kanton seinen Handlungsspielraum ausschöpfen muss, um den Bestand von Grossraubtieren zu begrenzen. Zudem müssen neu eingeführte Herdenschutzmassnahmen ein «angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis» beinhalten.

Der Grosse Rat wird den Gegenvorschlag in der Sommersession in erster Lesung beraten.

Kommentare

User #6441 (nicht angemeldet)

Wenn die Bewirtschaftung der Region wo sich Grossraubtiere aufgehoben oder reduziert wird, wird sich die Lage beruhigen was auch zur Natürlichen Vorplanzung auswirkt.

Weiterlesen

sdf
61 Interaktionen
Geht das?
izui
76 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR REGIERUNG

5 Interaktionen
Chur
17 Interaktionen
Glarus
Pfister Schilliger Dettling
56 Interaktionen
«Eher freundlich»
genf
1 Interaktionen
Staatsrat

MEHR AUS STADT BERN

Das Tötungsdelikt geschah in einem unterirdischen Parkhaus im Quartier
7 Interaktionen
Nicht überzeugt
Universität Bern
1 Interaktionen
Bern
d
1 Interaktionen
Saisonabo winkt