Rentenreform

Zweiter grosser Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich

AFP
AFP

Frankreich,

Am zweiten grossen Protesttag gegen die geplante Rentenreform sollen in Frankreich am Dienstag zahlreiche Züge, Flüge und Metros ausfallen.

Demo im Paris gegen die Rentenreform
Demo im Paris gegen die Rentenreform - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Premierministerin Elisabeth Borne bezeichnete die Erhöhung des Rentenalters am Montag als «nicht verhandelbar»..

Die wichtigsten Gewerkschaften haben gemeinsam zu Demonstrationen aufgerufen. In Grundschulen wollen sich etwa die Hälfte der Lehrkräfte am Streik beteiligen. Die französische Regierung will das Renteneintrittsalter bis 2030 von 62 auf 64 Jahre anheben.

Premierministerin Elisabeth Borne bezeichnete die Erhöhung des Rentenalters am Montag als «nicht verhandelbar». Die Reform umfasst auch eine Anhebung der Mindestrente auf 1200 Euro. Zudem soll die Beschäftigung von Senioren gefördert werden. Beim ersten Protesttag am 19. Januar waren mehr als eine Million Menschen auf die Strasse gegangen. Für Präsident Emmanuel Macron ist die Rentenreform eines der wichtigsten Vorhaben seiner zweiten und letzten Amtszeit.

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
84 Interaktionen
«Crazy»
Busse
65 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR IN POLITIK

Zohran Mamdani
3 Interaktionen
Abstimmung
Rösti Arbeitstreffen
3 Interaktionen
Arbeitstreffen
SVP
8 Interaktionen
«Keine 10-Millionen-Schweiz»

MEHR RENTENREFORM

Massenproteste
1 Interaktionen
Rentenreform
frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou
Rentenreform
5 Interaktionen
Arbeiten bis 64

MEHR AUS FRANKREICH

Becker Sinner
8 Interaktionen
Haft kam dazwischen
Lafarge
Zementkonzern