Wirtschaftsweise übergeben Sondergutachten zur CO2-Bepreisung an Merkel

AFP
AFP

Deutschland,

In der Klimaschutz-Debatte übergeben die sogenannten Wirtschaftsweisen heute (10.00 Uhr, Pk. 11.00 Uhr) ihr Sondergutachten zur CO2-Bepreisung an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Steinkohlekraftwerk
Steinkohlekraftwerk - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte vor einer Woche drei Gutachten vorgestellt und dabei die Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung für die Bereiche Verkehr und Heizen betont..

Die Bundesregierung hatte das Gutachten bei dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Auftrag gegeben. Am kommenden Donnerstag will sich das Klimakabinett mit einem Preis für CO2-Emissionen befassen, im September will die Bundesregierung eine Grundsatzentscheidung zu konkreten Klimaschutz-Massnahmen treffen.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte vor einer Woche drei Gutachten vorgestellt und dabei die Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung für die Bereiche Verkehr und Heizen betont. Die Forscher setzen auf eine «Klimaprämie», um klimafreundliches Verhalten zu belohnen und zugleich Gering- und Normalverdiener möglichst zu entlasten. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und andere Unionspolitiker lehnen die Pläne Schulzes für einen CO2-Preis ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurtenfestival
56 Interaktionen
Drei in einer Minute!
Jeffrey Epstein Donald Trump
101 Interaktionen
Für sich und Epstein

MEHR IN POLITIK

Raketenwerfer
3 Interaktionen
Armasuisse
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
11 Interaktionen
Militäroperation
Viola Amherd F-35 Fixpreis
112 Interaktionen
Wegen F-35-Debakel
Russia Putin
71 Interaktionen
Selenskyj-Vorschlag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
Berichte
Vicky Leandros
1 Interaktionen
Proteste
Anbaugebiet für Hopfen
4 Interaktionen
Von Russland verdrängt