Vor Zukunftsgipfel 2024: Baerbock ruft UN zum «Upgrade» auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Annalena Baerbock wünscht sich ein «Upgrade» der UN. Dies erklärte die deutsche Aussenministerin bei einem Vorbereitungstreffen zum UN-Zukunftsgipfel 2024.

Annalena Baerbock Aussenministerin UN
Annalena Baerbock wünscht sich mehr Bewegung bei den Vereinten Nationen. (Archivbild) - keystone

Aussenministerin Annalena Baerbock hat die Staaten der Welt dazu aufgerufen, die Vereinten Nationen mit tiefgreifenden Reformen zukunftsfest zu machen.

«Seit 1945 wirken die Vereinten Nationen als Motor für Fortschritt und Frieden», sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag bei einem Vorbereitungstreffen zu dem im September 2024 geplanten UN-«Zukunftsgipfel». Es sei jedoch offensichtlich, dass die UN «ein »Upgrade« benötigen, um ihre Mission für künftige Generationen weiterhin erfüllen zu können.»

UN-Generalsekretär António Guterres sagte, die Entwicklung hin zu einer multipolaren Welt könnte «ernsthafte Risiken» mit sich bringen. Er warnte: «Dies könnte zu noch grösseren geostrategischen Spannungen, chaotischem Wettbewerb und weiterer Fragmentierung führen.» Der Zukunftsgipfel sei eine einzigartige Gelegenheit, veraltete multilaterale Institutionen mit der gegenwärtigen Welt in Einklang zu bringen.

Deutschland plant UN-Zukunftsgipfel

Der UN-Chef hat Deutschland mit der Planung des Zukunftsgipfels betraut, bei dem im Herbst 2024 die Grundlage für eine umfängliche Neuausrichtung der UN gelegt werden soll. Verantwortlich für den Gipfel ist die deutsche Botschafterin bei den UN, Antje Leendertse – die erste Frau auf dem New Yorker Chefsessel der deutschen UN-Vertretung.

Annalena Baerbock UN Zukunftsgipfel
Annalena Baerbock am Donnerstag beim Vorbereitungstreffen zum UN-Zukunftsgipfel. - keystone

Baerbock sagte angesichts der Reformpläne: «Kein einziges Land der Welt kann allein auf die grossen Fragen unserer Zeit reagieren.» Zunächst gehe es um die Klimakrise, um Ungleichheit, Digitalisierung und Frauenrechte. «Beim Zukunftsgipfel im nächsten Jahr haben wir die Chance, bei diesen Themen voranzukommen.» Insbesondere von den Industrieländern verlangte Baerbock verstärkte Anstrengungen.

Realität widerspiegeln und gestalten

Zudem müssten die Vereinten Nationen und die internationalen Institutionen reformiert werden, forderte die Aussenministerin. «Wir brauchen Institutionen, die die heutige Realität widerspiegeln, damit wir die heutige Realität gestalten können.»

In den vergangenen drei Jahrzehnten sei es mehr als einer Milliarde Menschen gelungen, der extremen Armut zu entkommen, bilanzierte Baerbock. Die Kindersterblichkeit sei gesunken, die weltweite Alphabetisierungsrate von 70 Prozent vor fünf Jahrzehnten auf heute fast 90 Prozent gestiegen. «Das zeigt, dass wir Bemerkenswertes erreichen können, wenn wir unsere Kräfte bündeln.»

Kommentare

Weiterlesen

Annalena Baerbock
1 Interaktionen
50 Jahre Mitglied
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN POLITIK

Rubio: Russland und Ukraine «noch weit voneinander entfernt»
2 Interaktionen
Abkommen
Elisabeth Baume-Schneider
34 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
64 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe

MEHR AUS USA

Kamala Harris
10 Interaktionen
Erste grössere Rede
android 16
Android 16
Jill Sobule
Bei Brand
donald trump zölle
7 Interaktionen
Wegen Zölle