Von der Leyen kündigt verpflichtende Energiesparmassnahmen an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union kündigte Ursula von der Leyen unter anderem verpflichtende Energiesparmassnahmen an.

Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, gestikuliert, während sie im Europäischen Parlament in Strassburg über die Ukraine spricht. Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Ursula von der Leyen (CDU), Präsidentin der Europäischen Kommission, gestikuliert, während sie im Europäischen Parlament in Strassburg über die Ukraine spricht. Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Jean-Francois Badias

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwoch hielt Ursula von der Leyen eine Rede zur Lage der Europäischen Union.
  • Sie betonte, dass die Sanktionen gegen Russland vorläufig nicht aufgehoben werden.
  • Überdies schlug sie Umverteilungsmassnahmen vor, um die hohen Strompreise abzufedern.

Die russische Föderation kann in näherer Zukunft nicht damit rechnen, dass die EU ihre Sanktionen aufhebt. Dies geht aus Worten der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen deutlich hervor. «Ich möchte keinen Zweifel daran lassen, dass die Sanktionen von Dauer sein werden». So die Deutsche am Mittwoch bei ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union in Strassburg.

Moskau trage die Verantwortung dafür, dass die russische Wirtschaft den Anschluss verliere. «Dies ist der Preis für Putins Spur des Todes und der Vernichtung.» Die Strafmassnahmen der EU gegen Russland seien die schärfsten Sanktionen, die die Welt je gesehen habe.

Europa habe seit dem ersten Tag an der Seite der Ukraine gestanden und werde dies auch auf lange Sicht tun. Mit Waffen, finanzieller Unterstützung und der Aufnahme von Flüchtlingen habe man dem Land geholfen. «Bislang hat Team Europa finanzielle Hilfe von mehr als 19 Milliarden Euro bereitgestellt», sagte von der Leyen. Dabei sei militärische Unterstützung noch nicht mit eingerechnet.

Mit Umverteilung gegen hohe Strompreise

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Mittwoch im Strassburger Europaparlament überdies einen Gesetzesvorschlag gegen die hohen Energiepreise an. Der Vorschlag würde sowohl Produzenten von erneuerbarem Strom als auch Gas- und Ölkonzerne treffen.

Zur Entlastung der Verbraucher sollen übermässige Gewinne von Energiefirmen in der EU künftig abgeschöpft und umverteilt werden. «Unser Vorschlag wird mehr als 140 Milliarden Euro für die Mitgliedstaaten bringen, um die Not unmittelbar abzufedern». So von der Leyen.

Ursula von der Leyen
Möchte mit Umverteilungsmassnahmen gegen die hohen Strompreise vorgehen: Ursula von der Leyen. - Keystone

Der Strompreis wird derzeit vom hohen Gaspreis getrieben. Produzenten von billigerem Strom – etwa aus Sonne, Wind, Atomkraft oder Kohle – können diesen zu den hohen Preisen verkaufen.

Firmen, die Elektrizität nicht aus Gas herstellen, sollen einen Teil dieser Gewinne abgeben. Laut einem Entwurf sollen Einnahmen ab 180 Euro pro Megawattstunde an den Staat gehen. Aus diesem Geld sollten Entlastungsmassnahmen finanziert werden.

Von der Leyen: Verpflichtende Energiesparmassnahmen

Aber auch Gas- und Ölkonzerne sollten von der Leyen zufolge ihren Beitrag leisten – über eine Krisenabgabe. Laut dem Entwurf sollen sie auf Profite des laufenden Jahres eine Solidaritätsabgabe von 33 Prozent zahlen.

Ursula von der Leyen
Jetzt werden die Energiesparmassnahmen doch verpflichtend: Zu Spitzenzeiten soll der Stromverbrauch um mindestens fünf Prozent gesenkt werden. - Keystone

Von der Leyen kündigte zudem Massnahmen an, um den Stromverbrauch der EU-Länder insgesamt zu senken. Laut dem Entwurf soll der Stromverbrauch zu Spitzenzeiten verpflichtend um mindestens fünf Prozent gesenkt werden. Dafür sollen die EU-Länder Anreize schaffen.

Kommentare

Weiterlesen

Strassburg
5 Interaktionen
Bled
16 Interaktionen
Brüssel

MEHR IN POLITIK

Stadt Zürich
3 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
29 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
202 Interaktionen
Kampfjet
Sabina Geissbühler-Strupler
64 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS FRANKREICH

Aurélie Casse
Aurélie Casse
Olivier Minne Fort Boyard
Fort Boyard
Tour de France
1 Interaktionen
Tour de France