USA verhängen Sanktionen gegen zwei Chinesen
Zwei Chinesen sollen laut dem US-Finanzministerium «schwere Verstösse gegen die Menschenrechte» begangen haben. Die USA haben nun Sanktionen gegen sie verhängt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die USA haben Sanktionen gegen zwei Chinesen verhängt.
- Diese sollen an der gewaltsamen Unterdrückung der Uiguren beteiligt sein.
- Auch die EU hat China wegen des Vorgehens gegen die Minderheit mit Sanktionen belegt.
Die USA haben Sanktionen gegen zwei Chinesen verhängt, denen sie Beteiligung an der gewaltsamen Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren vorwerfen.
Die Beiden hätten sich «schwerer Verstösse gegen die Menschenrechte» schuldig gemacht, teilte das Finanzministerium am Montag in Washington mit. Weitere «Konsequenzen» würden folgen, solange die Verstösse gegen Minderheiten in der Region Xinjiang anhielten. Zuvor hatte bereits die EU Sanktionen gegen China wegen Pekings Vorgehens gegen die Uiguren verhängt.

Menschenrechtsorganisationen zufolge sind in Xinjiang mindestens eine Million Uiguren und andere Muslime in hunderten Haftlagern eingesperrt. Dort werden sie den Angaben zufolge zur Aufgabe ihrer Religion, Kultur und Sprache gezwungen und teilweise auch misshandelt. Peking weist die Vorwürfe zurück und spricht von Ausbildungs- und Arbeitsprogrammen, die Extremismus in der Regionen bekämpfen sollen.