UNO

UNO warnt: In Myanmar droht ein Bürgerkrieg

AFP
AFP

Genève,

Die Vereinten Nationen warnen vor einem Bürgerkrieg angesichts der eskalierenden Lage nach dem Putsch in Myanmar.

myanmar (birma)
Im Februar 2021 gab es einen Militärputsch in Myanmar (Birma). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Birma wachst die «bewaffnete Widerstandsbewegung» aufgrund der Unterdrückung.
  • Die Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet ruft die Länder zum Handeln auf.

In dem Staat wachse eine «bewaffnete Widerstandsbewegung» aufgrund der Unterdrückung der Grundrechte. Das verkündete die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, am Donnerstag. Die Lage sei «alarmierend» und deute auf einen «eskalierenden Bürgerkrieg» hin, sagte Bachelet vor dem UN-Menschenrechtsrat.

Die bewaffneten Angriffe auf das Militär durch die Junta nahmen zu

«Konflikte, Armut und die Auswirkungen der Pandemie nehmen drastisch zu. Das Land befindet sich in einem Strudel aus Repression, Gewalt und wirtschaftlichem Zusammenbruch.» Die Menschenrechtssituation habe sich erheblich verschlechtert, da die Auswirkungen des Putsches «Leben und Hoffnungen im ganzen Land zerstören».

Zudem laufe die Zeit für andere Länder davon, ihre Bemühungen zur Wiederherstellung der Demokratie zu verstärken. Bachelet forderte die einflussreiche und südostasiatische Staaten auf, auf Anreize der Abschreckung zu setzen. Das Ziel ist es «den Militärputsch und die verzweifelte Spirale der Gewalt umzukehren».

Bereits über 1000 Menschen wurden bei den Protesten getötet

Das Militär hatte Anfang Februar die Macht in Myanmar übernommen. Die bis dahin amtierende De-facto-Regierungschefin Suu Kyi steht seitdem unter Hausarrest und wurde mit einer Reihe strafrechtlicher Anschuldigungen überzogen. Die bewaffneten Angriffe auf das Militär nahmen zu, nachdem die Gegner der Junta zu einem «Verteidigungskrieg des Volkes» aufgerufen hatten.

Seit dem Putsch sind nach UN-Angaben mehr als 1100 Menschen bei gewaltsam aufgelösten Protesten durch die Sicherheitskräfte getötet worden. Mehr als 8000 Menschen, darunter auch Kinder, wurden festgenommen. Über 4700 Menschen befinden sich immer noch in Haft.

Kommentare

Weiterlesen

Yangon
Demos in Myanmar

MEHR IN POLITIK

Individualbesteuerung
14 Interaktionen
Individualbesteuerung
Nadine Jermann
2 Interaktionen
Nachfolge
Simon Stadler Gotthard
240 Interaktionen
Diskriminierend?

MEHR UNO

Hauptgebäude Universität Bern
3 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
57 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025
84 Interaktionen
Stadien überlastet
Karussell
188 Interaktionen
Transfer-Karusell
WEURO 2025 Pia Sundhage
319 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
319 Interaktionen
Kommentar