UNO

UNO fordert 790 Millionen Euro zur Unterstützung geflüchteter Rohingya

AFP
AFP

Genève,

Die Vereinten Nationen haben ein Millionenpaket zur Unterstützung der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch gefordert.

Rohingya-Flüchtlinge in einem Lager in Bangladesch
Rohingya-Flüchtlinge in einem Lager in Bangladesch - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Geld soll Lebensbedingungen in den Lagern in Bangladesch verbessern.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR, die Internationale Organisation für Migration (IOM) und weitere Organisationen veröffentlichten am Dienstag eine gemeinsame Forderung über 877 Millionen Dollar (789 Millionen Euro). Das Geld solle unter anderem für Nahrung, Unterkunft und sanitäre Anlagen sowie für Gesundheitsfürsorge, Bildung und Schutzmassnahmen verwendet werden, hiess es in der gemeinsamen Erklärung.

Mit den Hilfen sollen die «Bedürfnisse von rund 855.000 Rohingya-Flüchtlingen aus Myanmar» gedeckt sowie «mehr als 444.000 Bangladescher in den armen Gemeinden, die sie grosszügig aufnehmen» unterstützt werden, schrieben die Organisationen weiter.

Bangladesch und Myanmar haben bereits ein Abkommen über die Rückführung der muslimischen Rohingya unterzeichnet - bislang stimmten aber nur wenige der Geflüchteten einer Rückkehr nach Myanmar zu, da sie dort um ihre Sicherheit fürchten.

Bangladeschs Aussenminister Shahriar Alam forderte am Dienstag in Genf mehr internationales Engagement, um Bewegung in das Abkommen zu bringen. Seine Regierung erwarte von den UN-Mitgliedern mehr Druck auf Myanmar, um eine sichere und menschenwürdige Rückkehr der Rohingya zu gewährleisten. Diese wollten zurückkehren, nicht aber um jeden Preis. Er forderte die Regierung von Myanmar auf, die Rohingya als Staatsbürger anzuerkennen.

2017 war das Militär im mehrheitlich buddhistischen Myanmar äusserst brutal gegen die muslimische Minderheit vorgegangen; hunderttausende Menschen flüchteten ins benachbarte Bangladesch. Dort leben sie unter katastrophalen Bedingungen in Lagern.

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Borer Infantino Trump
938 Interaktionen
«Vertrauen»
sdsd
664 Interaktionen
«Neue Ansätze»

MEHR IN POLITIK

Wirtschaft Karin Keller-Sutter
62 Interaktionen
39 Prozent US-Zölle
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
25 Interaktionen
Vorbereitungen
Bundeshaus
5 Interaktionen
USA-Verhandlungen
Anita Buri
14 Interaktionen
Wahlkampf lanciert

MEHR UNO

DHL-Flieger
Nach Paketbränden
UNO Äthiopien
33 Interaktionen
UNO
Hauptgebäude Universität Bern
3 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz

MEHR AUS GENèVE

plastik
1 Interaktionen
In Genf
Bücher
In Genf
Plastikmüll
4 Interaktionen
Mahnmal
genfersee
Bei einer Bootsfahrt