Umfragen sehen vor Bremen-Wahl Vorsprung der CDU vor der SPD
Gut eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in Bremen zeichnen sich deutliche Verluste für die SPD in ihrer bisherigen Hochburg ab. In am Donnerstag veröffentlichten Umfragen für ARD und ZDF liegt die oppositionelle CDU jeweils vor den Sozialdemokraten.

Das Wichtigste in Kürze
- Rot-Grün dürfte demnach Mehrheit verlieren.
Auch hätte der amtierende rot-grüne Senat trotz starker Grüner jeweils keine Mehrheit mehr.
In der Umfrage des Instituts Infratest dimap für die ARD erreicht die CDU 27 Prozent (plus eins) vor der SPD mit 24 Prozent (minus eins). Es folgen die Grünen mit unverändert 18 Prozent.
Die Linkspartei würde demnach zwölf Prozent erhalten (unverändert), die AfD sechs Prozent (minus zwei) und die FDP fünf Prozent (minus eins). Die Gruppierung Bürger in Wut liegt mit drei Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde, könnte aufgrund von Besonderheiten im Wahlrecht aber trotzdem in die Bürgerschaft einziehen.
Infratest dimap befragte von Montag bis Mittwoch 1007 Wahlberechtigte. Die Fehlerquote wurde mit 1,4 bis 3,1 Prozentpunkte angegeben. Im kleinsten deutschen Bundesland wird am 26. Mai zeitgleich mit der Europawahl das Landesparlament neu gewählt.
Im ZDF-«Politbarometer extra» der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen kommt die CDU auf 26 Prozent und die regierende SPD nur noch auf 24,5 Prozent. Die Grünen liegen auch hier bei 18 Prozent.
Die Linke erreicht in der ZDF-Umfrage zwölf Prozent, die FDP 5,5 Prozent, die AfD acht Prozent und die rechtspopulistische Partei Bürger in Wut drei Prozent. Die Forschungsgruppe Wahlen befragte von Montag bis Mittwoch 1021 Wahlberechtigte.
Damit hätte von den möglichen Zweierbündnissen jeweils lediglich eine Koalition aus SPD und CDU eine Mehrheit. Denkbar wäre auch eine rot-rot-grüne Koalition. Keines der rechnerisch möglichen Bündnisse hätte allerdings starken Rückhalt in der Bevölkerung. Vor allem gegen eine CDU/SPD-Regierung gibt es den Umfragen zufolge starke Vorbehalte.
Im direkten Vergleich der Bürgermeisterkandidaten kommt Amtsinhaber Carsten Sieling (SPD) im ZDF-«Politbarometer» auf 42 Prozent - sein Herausforderer von der CDU, Carsten Meyer-Heding, auf 29 Prozent. Auch in der ARD-Umfrage liegt Sieling im direkten Vergleich vorn.