Umfrage: Rot-rot-grüne Regierung in Thüringen hat aktuell keine Mehrheit mehr

AFP
AFP

Deutschland,

Sechs Monate vor der Landtagswahl in Thüringen kommt die rot-rot-grüne Regierungskoalition in einer Umfrage nicht mehr auf eine Mehrheit.

Thüringens Ministerpräsident Ramelow
Thüringens Ministerpräsident Ramelow - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ministerpräsident Ramelow würde bei Direktwahl vorne liegen.

Die Linkspartei erreichte in der Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa 25 Prozent, die Grünen sieben und die SPD zehn Prozent, wie die Zeitungen der Mediengruppe Thüringen am Donnerstag berichteten. Die CDU wäre mit 27 Prozent stärkste Kraft.

Auf die AfD würden 19 Prozent entfallen. Der FDP würde mit sechs Prozent der Einzug in den Landtag gelingen. In Thüringen steht der Urnengang am 27. Oktober an.

Würde der Ministerpräsident direkt gewählt, läge Amtsinhaber Bodo Ramelow (Linke) der Umfrage zufolge weit vorn. 42 Prozent der Befragten würden Ramelow direkt wiederwählen, während sein Herausforderer Mike Mohring (CDU) auf nur 15 Prozent käme und der AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke nur von acht Prozent gewählt würde. Mehr als jeder fünfte Befragte würde keinen der Kandidaten wählen.

Insa befragte 1001 Erwachsene aus Thüringen zwischen dem 11. und 22. April telefonisch sowie online.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
34 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
25 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
23 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit