Tarifrunde für Länderangestellte in Berlin gestartet

AFP
AFP

Deutschland,

Für die mehr als 800.000 Angestellten der Bundesländer ausser Hessen haben am Freitag in Berlin Tarifverhandlungen begonnen.

Verdi-Fahne in Dortmund
Verdi-Fahne in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verdi und Beamtenbund fordern fünf Prozent Lohnzuschlag.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Beamtenbund forderten zum Auftakt der Einkommensrunde fünf Prozent mehr Gehalt für den öffentlichen Dienst, monatlich jedoch ein Plus von mindestens 150 Euro. Verdi-Bundeschef Frank Werneke sagte am Rande der Tarifrunde, die Arbeitnehmer erwarteten für ihren Einsatz in der Coronakrise mehr als nur warme Worte. Notwendig sei angesichts stark steigender Preise eine respektable Gehaltsentwicklung.

Der Vorsitzende der Arbeitgebervereinigung Tarifgemeinschaft deutscher Länder und niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU), wies die Forderung nach einem Plus von fünf Prozent zurück und verwies auf die angespannte Haushaltslage durch die Belastungen der Pandemie. Natürlich solle auch der öffentliche Dienst an der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung teilnehmen, es gebe aber nur geringen Verteilungsspielraum. Die Einkommensrunde soll am 1. und 2. November sowie am 26. und 27. November fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
13 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik