SPD-Politiker Lauterbach ist aus der katholischen Kirche ausgetreten
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist bereits vor geraumer Zeit aus der katholischen Kirche ausgetreten.

Das Wichtigste in Kürze
- Kölner begründet Schritt mit Ausmass sexuellen Missbrauchs.
«Ich habe mich schon vor einigen Jahren dafür entschieden, es war eine Gewissensentscheidung», sagte der Kölner im Podcast «Talk mit K» des «Kölner Stadt-Anzeigers» nach Angaben der Zeitung vom Mittwoch. Er sei ausgetreten, als ihm das Ausmass von sexuellem Missbrauch in der Kirche bewusst geworden sei, auch im Erzbistum Köln.
Die derzeit massenhaften Kirchenaustritte im Kölner Raum wertete Lauterbach als nachvollziehbar. «Als junger Katholik hätte ich es niemals für denkbar gehalten, dass es so etwas gibt, und das bestürzt mich stark», sagte der SPD-Politiker mit Blick auf den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche.
Den Umgang des Erzbistums Köln mit diesem Problem könne man «bestenfalls noch als unglücklich bezeichnen», sagte Lauterbach, der nach eigenem Bekunden in seiner Kindheit von der katholischen Religion stark geprägt wurde. «Aus der Perspektive der Opfer tun sich Abgründe auf.»
Trotzdem stehe er der katholischen Kirche immer noch nah. Die Kirchen hätten eine wichtige soziale Funktion, gab Lauterbach zu bedenken. In einer Gesellschaft, in der es vielen nur noch um Geld und Macht gehe, könnten sie sinnstiftende Gegenpole sein. «Ich habe meinen Austritt damals nicht an die grosse Glocke gehängt und würde auch nicht ausschliessen, dass ich wieder eintrete, wenn sich die Dinge ändern.»