Sea Watch sucht weiterhin sicheren Hafen

DPA
DPA

Italien,

Ein Schiff der deutschen Organisation «Sea Watch» hat kurz vor Weihnachten Flüchtlinge vor Libyen gerettet. Angelegt hat das Schiff aber immer noch nicht.

Das Schiff «Sea Watch 3» vor der libyschen Küste.
Das Rettungsschiff «Sea Watch 3» vor der libyschen Küste. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schiff «Sea Watch 3» sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen.
  • Weder Malta noch Italien wollen private Seenotretter anlegen lassen.

Die Lage auf den Schiffen deutscher Seenotretter, die auf dem Mittelmeer mit Dutzenden Migranten ausharren, verschlechtert sich nach Angaben einer Hilfsorganisation zusehends. Nach einer Pause kehre der Sturm nun zurück; man brauche dringend einen sicheren Hafen, twitterte die Berliner NGO Sea-Watch heute Mittwoch. Viele Menschen an Bord litten unter Seekrankheit.

Die «Sea-Watch 3» hatte am 22. Dezember vor Libyen Migranten gerettet und ist seitdem mit 32 Flüchtlingen an Bord auf dem Meer blockiert. «Diese Situation ist nicht mehr tragbar und menschlich wie politisch nicht zu verantworten», erklärte Sea-Watch.

Zudem wartet in der Nähe der «Sea-Watch 3» ein Schiff der Regensburger Organisation Sea-Eye mit 17 Migranten an Bord auf eine Erlaubnis zum Anlaufen eines Hafens. Die «Professor Albrecht Penck» fährt unter deutscher Flagge, die «Sea-Watch 3» unter niederländischer. «Deutschland kann und muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen», schrieb Sea-Eye auf Facebook.

Weder Malta noch Italien wollen private Seenotretter in ihren Häfen anlegen lassen, weil sich die EU-Staaten nicht auf eine Verteilung der Bootsflüchtlinge einigen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rettungsaktion von Sea-Watch im Mittelmeer.
7 Interaktionen
Seenotrettung
Eine Flüchtlings-Familie.
2 Interaktionen
Seit Jahresbeginn
Flüchtlinge in einem Boot warten auf die Ankunft eines Schiffes, dass sie rettet.
Hilfsorganisation
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
16 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
45 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
22 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS ITALIEN

papst konklave
11 Interaktionen
Wie 1271
de
39 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass