Scholz bremst Seehofers Finanzwünsche für mehr Sicherheit aus

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will nach der tödlichen Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof deutlich mehr Geld für die Bundespolizei - doch Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht keinen Grund für Nachverhandlungen zum Haushalt.

Olaf Scholz
Olaf Scholz - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzminister: Geld für Bundespolizei steht im Haushalt bereits zur Verfügung.

Das Geld «steht ihm schon zur Verfügung», sagte Scholz am Mittwoch im ZDF-«Morgenmagazin». In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Haushaltsplanung habe die Bundesregierung «dafür gesorgt, dass die Bundespolizei gut ausgestattet wird».

Seehofer hatte am Vortag als Reaktion auf die tödliche Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof unter anderem eine weitere starke Aufstockung der Bundespolizei gefordert und angekündigt, dafür in Nachverhandlungen zu Scholz' Haushaltsentwurf weitere Finanzmittel einwerben zu wollen. Generell dürfe der Schutz der Bürger nicht am Geld scheitern, hatte Seehofer gesagt.

Scholz machte am Mittwoch klar, dass er für solche Nachverhandlungen wenig Anlass sehe. Priorität für die Sicherheit gebe es «ja schon jetzt» im Haushalt, sagte er. Prinzipiell sei er natürlich dafür, beim Schutz der Bevölkerung alles zu tun, «was sinnvoll ist».

Kommentare

Weiterlesen

a
28 Interaktionen
Mit Symbol
a
6 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
18 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
109 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
15 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
23 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik