«Report Mainz»: Viele Kommunen haben kein Notfallpläne bei Stromausfällen

AFP
AFP

Deutschland,

Viele Städte und Landkreise haben sich bislang nicht ausreichend auf einen länger anhaltenden Stromausfall, einem so genannten Blackout, vorbereitet: Dies ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des ARD-Politikmagazins «Report Mainz».

Warnung vor Stromausfällen
Warnung vor Stromausfällen - AFP/Archiv

Demnach besässe nur etwa jede zweite Kommune einen Einsatzplan für Stromausfälle.

Für die Umfrage wurden den Angaben nach mehr als 400 Landkreise und Städte befragt. 200 Kommunen hätten auf die Anfrage des ARD-Magazin geantwortet. Die Frage, ob es in der Verwaltung einen Einsatzplan gebe, auf den im Falle eines Stromausfalls alle Beteiligten sofort zugreifen könnten, bejahten demnach nur 101 Kommunen.

Ohne Strom kann auch die Versorgung mit Trinkwasser zusammenbrechen. Der Umfrage zufolge fehlte es bei 78 Kommunen an Notfallbrunnen, mit denen die Bevölkerung auch bei einem längeren Stromausfall mit Trinkwasser versorgt werden könnte.

Zudem fehle es vielen Kommunen an so genannten Katastrophen-Leuchttürmen. Dabei handelt es sich um Anlaufstellen für Bürger. 67 Kommunen antworteten der Umfrage zufolge, dass sie keine solchen Anlaufstellen eingerichtet hätten.

Der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, kritisierte mangelnde Strukturen in der Vorbereitungsarbeit: ?«Eigentlich müssten die Länder sich auf einen Masterplan für zivilen Katastrophenschutz verständigen», sagte Landsberg in dem ARD-Magazin. Dieser müsse gemeinsam mit den Kommunen umgesetzt werden. Auch Hilfe des Bundes sei nötig.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der auch Vorsitzender der Innenministerkonferenz ist, forderte, dass das Risiko von grösseren Stromausfällen sehr ernst genommen werden sollte. Viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern stünden Ratschlägen aus Berlin oder auch München jedoch ablehnend gegenüber, sagte Herrmann.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
201 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
505 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR IN POLITIK

Bundesrat Guy Parmelin
1 Interaktionen
Für weniger Bürokratie
Schlüsselboxen für Airbnb-Gäste
2 Interaktionen
Wohnungsknappheit
Von YB und SCB
Dmitri Medwedew
31 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Boris Becker
6 Interaktionen
Erfahrung
Kik
1 Interaktionen
Abgang
Schule Steffisburg
8 Interaktionen
Expertin sauer
Der Angeklagte
2 Interaktionen
Mord an Sohn