Razzien gegen Rechtsextremisten wegen Drohschreiben in mehreren Bundesländern

AFP
AFP

Deutschland,

In mehreren Bundesländern sind Einsatzkräfte am Mittwoch wegen Drohschreiben zu Razzien gegen Rechtsextremisten ausgerückt.

Blaulicht der Polizei
Blaulicht der Polizei - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Sieben Objekte durchsucht - Unter anderem «Combat 18» genannt.

Insgesamt sieben Objekte wurden seit dem Morgen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern durchsucht, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das bayerische Landeskriminalamt mitteilten. Die Verfasser der Drohschreiben drohten unter anderem mit Sprengstoffanschlägen.

Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gibt es sieben Tatverdächtige. Sechs der sieben Beschuldigten seien vorläufig festgenommen und nach Abschluss der Razzia wieder freigelassen worden. Der siebte Beschuldigte sei zunächst nicht angetroffen worden. Der Einsatz lief laut den Ermittlern «reibungslos».

Anlass für die Durchsuchungen sind Ermittlungen der Behörden und der bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus gegen die mutmasslichen Urheber von insgesamt 23 Drohmails, die zwischen dem 8. Juli und dem 23. Juli bundesweit an verschiedene Institutionen verschickt wurden. Davon betroffen waren unter anderem Ankerzentren in Bayern, islamische Zentren, Moscheen, Parteizentralen und Presse- und Medienagenturen.

Die Verfasser drohten mit Sprengstoffanschlägen auf diese Einrichtungen. Unterschrieben waren die Schreiben mit «Volksfront», «Combat 18» oder «Blood and Honour (trotz Verbot sind wir nicht tot)».

Bayerns Innenminister Herrmann erklärte, die Drohmails sollten «Menschen in Angst und Schrecken versetzen und den gesellschaftlichen Frieden stören». Dagegen werde mit aller Macht des Rechtsstaats vorgegangen. An den Razzien waren rund 120 Polizisten beteiligt, darunter Spezialeinsatzkräfte. Es seien verschiedene Datenträger wie Mobiltelefone und Speichermedien beschlagnahmt worden, die nun ausgewertet würden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
383 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
11 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Israel-Krieg
1 Interaktionen
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
1 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
2 Interaktionen
Durch Krankenkassen
Schweizer Franken
12 Interaktionen
Idee

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hiv antikörper
3 Interaktionen
Universität Köln
Pädo-Sadist
«White Tiger»
Ryanair
Weniger Flüge