Putin als Vorbild? Maduro lässt Wahlen für Nachbarregion abhalten

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Venezuela,

Venezuelas Machthaber Maduro veranstaltet am Sonntag auch Wahlen für ein ölreiches Gebiet in Guyana. Das Vorgehen erinnert an das von Putin vor Kriegsbeginn.

Maduro Putin
Nicolás Maduro scheint mit Blick auf das Nachbarland eine ähnliche Strategie zu verfolgen wie Wladimir Putin mit der Ukraine. (Archivbild) - Keystone

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro lässt am Sonntag Regionalwahlen im umstrittenen Essequibo-Gebiet abhalten. Venezuela beansprucht das Gebiet, das etwa zwei Drittel des Staatsgebietes von Guyana umfasst und reich an Öl ist.

Im Jahr 2015 entdeckte ExxonMobil vor der Küste Essequibos riesige Ölvorkommen, was den Konflikt neu entfachte. Guyana profitiert seither von enormem Wirtschaftswachstum, während Venezuela seine Ansprüche mit Nachdruck erneuert.

Maduro will die Essequibo-Region per Gesetz zur venezolanischen Provinz erklären, so die «Tagesschau». Zudem hat er den staatlichen Ölkonzern angewiesen, sofort Lizenzen für die Förderung in Essequibo zu vergeben.

Parallelen zu Krim

Internationale Beobachter sehen Parallelen zu Russlands Annexion der Krim und der Ostukraine, wie die «Welt» analysiert. Auch Putin nutzte Wahlen und Gesetzesänderungen, um Gebietsansprüche zu legitimieren und Fakten zu schaffen.

Putin 2014 Krim
Wladimir Putin 2014 auf der Krim. (Archivbild) - Keystone

Maduro setzt auf nationale Identität und historische Besitzansprüche, ähnlich wie Putin bei der Ukraine. Beide Machthaber berufen sich auf historische Verträge und nutzen wirtschaftliche Interessen als Begründung.

Die USA und andere Staaten verurteilen das Vorgehen Venezuelas laut «Die Zeit» scharf. Sie sehen darin eine Verletzung des Völkerrechts und warnen vor weiteren Provokationen.

Putin als Synonym für Annexion

Der Begriff „Putin-Strategie“ steht inzwischen für die schrittweise Annexion umstrittener Gebiete, wie die «Welt» erläutert. Maduro orientiere sich an diesem Muster, indem er Regionalwahlen in einem fremden Staatsgebiet abhalten lässt.

Irfaan Ali  Putin
Guyanas Präsident Irfaan Ali protestiert gegen das Vorgehen Venezuelas, das Parallelen zu dem von Putin aufweist. (Archivbild) - Keystone

Guyanas Regierung sieht ihre Souveränität und territoriale Integrität bedroht, wie Präsident Irfaan Ali gemäss «Die Zeit» betont. Die internationale Gemeinschaft fordert eine friedliche Lösung und ruft Venezuela zur Einhaltung von Abkommen auf.

Der Konflikt um Essequibo bleibt angespannt. Beide Seiten verhärten ihre Positionen, militärische Drohungen werden nicht ausgeschlossen, wie «amerika21» berichtet.

Vom Busfahrer zum Diktator

Nicolás Maduro wurde 1962 in Caracas geboren. Er war Busfahrer und Gewerkschafter, bevor er in die Politik einstieg.

Warst du schon mal in Südamerika?

Nach dem Tod von Hugo Chávez wurde er 2013 Präsident Venezuelas. Er regiert das Land zunehmend autoritär und steht international in der Kritik.

Im Januar liess sich Maduro trotz massiver Wahlfälschungsvorwürfe und Proteste für eine dritte Amtszeit vereidigen. Beobachter werfen ihm vor, ein totalitäres Regime zu installieren.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Zwei die sich verstehen.

User #3637 (nicht angemeldet)

Es ist Exxon Mobil welches die "Krise" ausgelöst hat

Weiterlesen

Wladimir Putin Ukraine Krieg
67 Interaktionen
Gesetz unterschrieben
putin
13 Interaktionen
Auch Ex-Häftlinge
Türkei türkiye
16 Interaktionen
Jahrestag
bexio
bexio Lab

MEHR IN POLITIK

Umweltminister Albert Rösti
15 Interaktionen
«Falscher Weg»
a
479 Interaktionen
AHV-Arena
naturpark baselbiet
10 Interaktionen
Nicht genug Fläche
cassis
135 Interaktionen
Fordert Waffenruhe

MEHR AUS VENEZUELA

Nicolás Maduro
4 Interaktionen
«Staatsterrorismus
ice
1 Interaktionen
Nach Abschiebung
Meer
1 Interaktionen
Südamerika
Abschiebeflüge
2 Interaktionen
Einigung