Pro Asyl kritisiert schleppende Aufnahme von bedrohten Menschen aus Afghanistan

AFP
AFP

Deutschland,

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat von der Bundesregierung mehr Einsatz bei der Evakuierung von bedrohten Menschen aus dem von den Taliban beherrschten Afghanistan gefordert.

Checkpoint der Taliban
Checkpoint der Taliban - AFP/Archiv

Unter anderem müsse die Aufnahme in das von der Regierung initiierte Aufnahmeprogramm beschleunigt und in seinen Abläufen verbessert werden, erklärte Pro Asyl am Freitag in Frankfurt am Main. Die Organisation verwies auf schwerste Menschenrechtsverletzungen der Taliban.

Entgegen der ersten Ankündigung nach ihrer Machtübernahme 2021 stürzten die Taliban Afghanistan «in mittelalterliche Verhältnisse», erklärte Pro Asyl anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am Samstag weiter. Frauen würden in nahezu allen Lebensbereichen ihrer Grundrechte beraubt, inzwischen gebe es öffentliche Auspeitschungen und Hinrichtungen.

Angesichts derartiger Praktiken dürfe es «nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben», erklärte die Organisation. Die deutsche Regierung müsse «alles tun, damit Menschen, die wegen ihres Engagements für westliche Werte stark gefährdet sind, aufgenommen werden». Das von der Bundesregierung nach der Machtübernahme der Taliban entwickelte Bundesaufnahmeprogramm etwa für ehemalige Ortskräfte westlicher Staaten und Organisationen sei ungenügend.

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
466 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN POLITIK

geir pedersen
Überraschend
US President meets UK Prime Minister Starmer during State visit
1 Interaktionen
Worte ohne Taten?
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Staatsbesuch
Trump
An Konferenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
18 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen