Polen schränkt Zugang zu Grenze zu Belarus weiter ein

AFP
AFP

Polen,

Polen schränkt den Zugang zum Grenzgebiet mit Belarus weiterhin ein.

Migranten in Belarus an einem Grenzzaun zu Polen
Migranten in Belarus an einem Grenzzaun zu Polen - BELTA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Restriktionen gelten nach offiziellem Ende des Ausnahmezustands weiter.

Die am Dienstag von Präsident Andrzej Duda unterzeichnete Regelung ermöglicht es der Regierung, den Zugang zu bestimmten Teilen der drei Kilometer breiten Grenzregion je nach Lage zu sperren. Damit wird der umstrittene Ausnahmezustand, der in der Nacht zu Mittwoch automatisch auslief, de facto verlängert.

Nach polnischem Recht kann der Ausnahmezustand nur für eine Dauer von maximal drei Monaten verhängt werden. Warschau hatte ihn im September als Reaktion auf tausende Migranten, die über Belarus in die Europäische Union gelangen wollen, ausgerufen. Damit war auch Journalisten und Hilfsorganisationen der Zugang zum Grenzgebiet untersagt. Polen errichtete zudem einen Stacheldrahtzaun und stationierte tausende Soldaten entlang der 400 Kilometer langen Grenze.

Der polnische Senat hatte sich dafür ausgesprochen, Medien und Hilfsorganisationen Zugang zur Grenze zu verschaffen, die Abgeordneten lehnten den Änderungsvorschlag am Dienstag jedoch ab. Journalisten können künftig lediglich eine Ausnahmegenehmigung beim Grenzschutz beantragen.

Die neue Regelung tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Nach Ansicht der Opposition und von Menschenrechtsorganisationen räumt sie der Regierung zu viel Macht ein und verstösst gegen die polnische Verfassung.

Polnische Medien schätzen, dass mindestens zwölf Menschen im Grenzgebiet gestorben sind. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hatte erklärt, dass «Belarus diese Situation ohne Rücksicht auf die menschlichen Folgen herbeigeführt hat» und «Polen die Verantwortung für das akute Leid in der Grenzregion mitträgt». Beide Länder hätten «schwere Menschenrechtsverletzungen» gegenüber Migranten begangen.

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
15 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN POLITIK

Martin Pfister F-35
84 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
18 Interaktionen
Zürich
Mandy Abou Shoak
18 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS POLEN

Polen Duda
18 Interaktionen
Ehrung
Radoslaw Sikorski
3 Interaktionen
Abschreckung
Wolodymyr Selenskyj
19 Interaktionen
Ukraine