Ouattara erneut zum Präsidenten der Elfenbeinküste gewählt

AFP
AFP

Elfenbeinküste,

Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, ist laut dem offiziellen Ergebnis mit mehr als 94 Prozent der Stimmen für eine dritte Amtszeit wiedergewählt worden.

Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, bei der Stimmabgabe
Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, bei der Stimmabgabe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Alassane Ouattara ist zum dritten Mal zum Präsidenten der Elfenbeinküste gewählt worden.
  • Der 78-Jährige konnte über 94 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.
  • Die Wahlbeteiligung lag bei fast 54 Prozent.

Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, ist laut dem offiziellen Ergebnis für eine dritte Amtszeit wiedergewählt worden. Wie die Wahlkommission am Dienstag mitteilte, entfielen bei der Wahl am Samstag 94,27 Prozent der Stimmen auf den 78-jährigen Amtsinhaber. Die Abstimmung war von Protesten und Boykottaufrufen überschattet worden, bei denen mindestens 30 Menschen getötet wurden.

«Präsident Alassane Ouattara ist gewählt worden», sagte der Präsident der Wahlkommission, Ibrahime Coulibaly-Kuibiert, am frühen Morgen. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 53,9 Prozent.

Ouattara sicherte sich damit eine umstrittene dritte Amtszeit. Gegen die erneute Kandidatur des 78-Jährigen gab es seit Wochen gewaltsame Proteste. Die Opposition boykottierte die Abstimmung.

Ouattara wollte keine 3. Amtszeit

Am Wahltag waren mehr als 35'000 Polizisten und andere Sicherheitskräfte im Einsatz. Dennoch war die Wahl überschattet von Zwischenfällen: In Brobo nahe der zweitgrössten Stadt Bouaké wurden laut Wahlkommission Wahlunterlagen angezündet. Auch in Daoukro, der Hochburg von Oppositionskandidat Henri Konan Bédié, fehlten Stimmzettel. Jugendliche Demonstranten errichteten Barrikaden.

alassane ouattara
Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara - AFP/Archiv

Ouattara hatte noch im März gesagt, dass er keine dritte Amtszeit anstrebe. Er vollzog dann eine Kehrtwende, nachdem sein Favorit für seine Nachfolge, Ministerpräsident Amadou Gon Coulibaly, im Juli gestorben war.

In der Verfassung der Elfenbeinküste sind maximal zwei Amtszeiten für den Staatschef vorgesehen. Dennoch erlaubte das Verfassungsgericht Ouattara die erneute Kandidatur. Die umstrittene Begründung lautete, dass nach einer Verfassungsänderung im Jahr 2016 die Zählung der Amtszeiten neu begonnen habe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Abidjan
Elfenbeinküste Konan Bédié
Ungehorsam!

MEHR IN POLITIK

Claude Longchamp Gerhard Pfister
26 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
196 Interaktionen
Kampfjet
Geissbühler-Strupler
59 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
33 Interaktionen
«Richtige Richtung»

MEHR AUS ELFENBEINKüSTE

tidjane thiam
13 Interaktionen
Tidjane Thiam
Tidjane Thiam
20 Interaktionen
Thiam
lecornu
6 Interaktionen
«Verschwindet nicht»
alassane ouattara
1 Interaktionen
Ouattara