Österreichs Regierungschef fordert Entlassung von Innenminister Kickl

AFP
AFP

Österreich,

Im Zuge des Ibiza-Skandals hat Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz die Entlassung von FPÖ-Innenminister Herbert Kickl gefordert.

Sebastian Kurz
Sebastian Kurz - APA/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurz will Regierung «handlungsfähig» halten.

Er habe Präsident Alexander van der Bellen Kickls Entlassung «vorgeschlagen», sagte Kurz am Montagabend. Damit droht das Ende der Koalition zwischen der konservativen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ.

Die FPÖ hatte angesichts der erwarteten Absetzung ihres Innenministers damit gedroht, alle Minister aus der Regierung zurückzuziehen. Kurz kündigte für diesen Fall an, die Posten bis zur vorgezogenen Neuwahl mit Experten und Spitzenbeamten zu besetzen. Dieses Vorgehen sei mit Van der Bellen abgesprochen und solle dafür sorgen, dass die Regierung «handlungsfähig» bleibe.

Ein heimlich auf Ibiza aufgenommenes Video hatte die österreichische Regierung am Wochenende in eine schwere Krise gestürzt. Darin zeigt sich der inzwischen zurückgetretene FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vor der Parlamentswahl 2017 bereit, als Gegenleistung für verdeckte Wahlkampfgelder öffentliche Aufträge an die angebliche Nichte eines russischen Oligarchen zu vergeben.

Kommentare

Weiterlesen

ESAF 2025
276 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
58 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR IN POLITIK

Paket-Post USA
30 Interaktionen
«Auch die Schweiz»
Bündner Parlament
3 Interaktionen
Gesetz
Iran Snapback Explainer
1 Interaktionen
Atomstreit
Lars Løkke Rasmussen
23 Interaktionen
Laut Bericht

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jimmi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Nach Geldbusse
Pestbakterium
7 Interaktionen
Studie
lufthansa
Arbeitsplätze
rettung
Retter sind irritiert