OPCW: Chlorgas bei Angriff im syrischen Duma vom April 2018 eingesetzt

AFP
AFP

Niederlande,

Bei einem Angriff auf die syrische Stadt Duma im April 2018 ist der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) zufolge Chlorgas eingesetzt worden.

Duma nach westlichen Luftangriffen
Duma nach westlichen Luftangriffen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Chemiewaffeninspekteure präsentieren Abschlussbericht.

Dies geht aus dem am Freitag in Den Haag veröffentlichten Abschlussbericht hervor. Schon in ihrem Zwischenbericht im vergangenen Juli hatte die Organisation erklärt, neben Sprengstoffrückständen seien «verschiedene chlorierte organische Chemikalien» nachgewiesen worden.

Ein Ermittlerteam sammelte mehr als hundert Proben an sieben Orten in Duma. Den Inspekteuren war erst zwei Wochen nach dem Angriff Zugang zur Stadt gewährt worden.

Am 7. April 2018 wurden bei dem Angriff in der Stadt Duma in der Region Ost-Ghuta Augenzeugen zufolge 43 Menschen getötet; sie machten die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad verantwortlich. Westliche Staaten warfen Damaskus vor, Chlorgas und Sarin eingesetzt zu haben.

Als Reaktion griffen die USA, Grossbritannien und Frankreich Ziele in Syrien aus der Luft an. Russland, das Syrien in dem Konflikt im Land militärisch unterstützt, sowie die syrische Führung hatten den Vorwurf des Einsatzes von Chemiewaffen zurückgewiesen.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
40 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
388 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Handy Kinder
3 Interaktionen
Motion
Donald Trump
294 Interaktionen
Endet bald
3 Interaktionen
In Zug

MEHR AUS NIEDERLANDE

asyl Geert Wilders
Asylgesetz
Pool mit echtem Sand
1 Interaktionen
Sand und Palmen
Europol
5 Interaktionen
Europol
MotoGP Marc Márquez
5 Interaktionen
MotoGP